Jungheinrich: differenze tra le versioni

Contenuto cancellato Contenuto aggiunto
Bundesadler (discussione | contributi)
Nessun oggetto della modifica
Nessun oggetto della modifica
 
(16 versioni intermedie di 11 utenti non mostrate)
Riga 1:
{{C|traduzione molto approssimativa dalla wiki-de, con fonti non riportate correttamente e non controllate. Passaggi del tutto errati nella traduzione|aziende|settembre 2018}}
{{T|tedesca|aziende|agosto 2018}}
{{nd}}
{{Azienda
|nome =
|logo =
|logo dimensione =
|immagine =
|didascalia =
Riga 11:
|forza cat anno =
|luogo fondazione =
|fondatori = [[Friedrich Jungheinrich]]
|data chiusura =
|causa chiusura =
|nazione = GERDEU
|nazionisede =
|sede = Amburgo
|gruppo =
|filialicontrollate =
|persone chiave =
|settore = [[Logistica]]
|prodotti = [[carrello elevatore|Carrelli elevatori]], [[transpallet]], [[magazzini]]
|prodotti = [[Logistica]]
|fatturato =
|anno fatturato =
Riga 30 ⟶ 28:
|slogan =
|note =
}}
|sito =
}}
[[File:ETV214.jpg|miniatura|ETV214]]
La '''Jungheinrich Aktiengesellschaft''' con sede a  [[Amburgo]] è una azienda tedesca di prodotti per logistica. Al mondo è al terzo posto per dimensione e fatturato nel settore, in Europa al secondo.<ref>[[Florian Langenscheidt]], Bernd Venohr (Hrsg.</ref>
 
== Storia ==
[[Friedrich Jungheinrich]] fonda il  7 agosto 1953 la ''H. Jungheinrich & Co. Maschinenfabrik'' a [[Amburgo]]. La prima filiale viene aperta nel  1956 in [[Austria]]. Nel 1958 viene inaugurata la  sede a  [[Wandsbek|Amburgo-Wandsbek]].
<!--
Ein Gelände in Friedrichsgabe im heutigen [[Norderstedt]] wurde 1966 erworben und die Produktion von Hamburg schrittweise bis 1984 dorthin verlagert. Der Unternehmensgründer Friedrich Jungheinrich starb am 28. Januar 1968. 1974 startete das Miet- und Gebrauchtgerätegeschäft mit eigener Organisation. 1989 entstand der Neubau des Werks Lüneburg. Die ersten osteuropäischen Filialen wurden 1991 in [[Repubblica Ceca|Tschechien]] und [[Ungheria|Ungarn]] gegründet.
 
Un impianto a Friedrichsgabe, oggi [[Norderstedt]], venne costruito nel 1966 e la produzione mantenuta fino al 1984. Il fondatore Friedrich Jungheinrich morì il 28 gennaio 1968. Nel 1974 iniziò la commercializzazione dell'usato. Nel 1989 avvenne la costruzione del nuovo impianto di Lüneburg. La prima filiale nell'est Europa fu avviata nella [[Repubblica Ceca]] nel 1991 e poi in [[Ungheria]].
1994 erwarb Jungheinrich die Steinbock und Boss Group.<ref>http://www.independent.co.uk/news/business/lancer-boss-forced-under-1422159.html</ref> Die Produktionsstätten in [[Francia|Frankreich]], [[Regno Unito|Großbritannien]] und [[Spagna|Spanien]] wurden geschlossen und die Produktion nach Deutschland verlagert. 2002 wurden die Konzernmarken MIC, Steinbock und Boss aufgegeben und seitdem Geräte nur noch unter dem Markennamen Jungheinrich verkauft. 2004 wurde die ''Dr. Friedrich Jungheinrich-Stiftung'' gegründet.<ref>http://www.jungheinrich.de/wir-ueber-uns/dr-friedrich-jungheinrich-stiftung</ref> Sie fördert Stipendien für Studierende im Hauptfach Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen. Das Unternehmen präsentierte 2005 den weltweit ersten Gabelstapler mit Drehkabine.<ref>http://www.flurfoerderzeuge.de/archiv/drehkabine-jungheinrich.html</ref>
 
Nel 1994 erwarbviene Jungheinrichacquisito dielo Steinbock und Boss Group.<ref>httphttps://www.independent.co.uk/news/business/lancer-boss-forced-under-1422159.html</ref> DieLa Produktionsstättenproduzione in [[Francia|Frankreich]], [[Regno Unito|Großbritannien]] unde [[Spagna|Spanien]] wurdenvennero geschlossenchiuse unde diemantenute Produktionin nachGermania. Deutschland verlagert.Nel 2002 wurdenil die Konzernmarkengruppo MIC, Steinbockvendette undil Bossmarchio aufgegebenSteinbock und seitdemBoss, Gerätela nurproduzione nochproseguì untera demsolo Markennamenmarchio Jungheinrich verkauft. Nel 2004 wurdeviene fondata la diefondazione ''Dr. Friedrich Jungheinrich-Stiftung'' gegründet.<ref>http://www.jungheinrich.de/wir-ueber-uns/dr-friedrich-jungheinrich-stiftung</ref> SieNel fördert2005 Stipendienviene fürpresentato Studierendeil imprimo Hauptfachcarrello Maschinenbauelevatore odercon Wirtschaftsingenieurwesencabina.<ref>{{Cita Dasweb Unternehmen|url=http://www.flurfoerderzeuge.de/archiv/drehkabine-jungheinrich.html präsentierte|titolo=Copia 2005archiviata den|accesso=6 weltweitagosto ersten2018 Gabelstapler|dataarchivio=6 mitagosto Drehkabine2018 |urlarchivio=https://web.<ref>archive.org/web/20180806145418/http://www.flurfoerderzeuge.de/archiv/drehkabine-jungheinrich.html |urlmorto=sì }}</ref>
Im Jahr 2006 eröffnete ein Montagewerk im chinesischen [[Distretto di Qingpu (Shanghai)|Qingpu]] bei [[Shanghai]]. Hier werden elektrobetriebene Deichselhubwagen montiert. Die gefertigten Niederhub- und Hochhubwagen dienen der Versorgung des Jungheinrich-Vertriebs in China und des asiatischen Marktes. Ebenfalls 2006 nahm das Gebrauchtgeräte-Zentrum [[Dresda|Dresden]] zur Wiederaufbereitung von Gebrauchtgeräten den Betrieb auf.
 
Nel 2006 viene inaugurato l'impianto produttivo del [[distretto di Qingpu (Shanghai)]].
Im Jahr 2009 nahm Jungheinrich in seinem neuen Werk in [[Landsberg (Sassonia-Anhalt)|Landsberg]] in Sachsen-Anhalt die Produktion von Elektro-Niederhubwagen auf.<ref name="aboutus">http://www.jungheinrich.de/wir-ueber-uns/unternehmensgeschichte</ref> 2013 wurden in [[Moosburg an der Isar]] ein Werk für Lager- und Systemfahrzeuge,<ref>[http://www.jungheinrich.de/presse/artikel/nI/1125-jungheinrich-eroeffnet-werk-fuer-lager-und-systemfahrzeuge Jungheinrich eröffnet Werk für Lager- und Systemfahrzeuge], Pressemitteilung vom 27. </ref> in [[Kaltenkirchen]] das neue Zentrallager für Ersatzteile<ref>[http://www.jungheinrich.de/presse/artikel/nI/847-jungheinrich-eroeffnet-neues-ersatzteilzentrum Jungheinrich eröffnet neues Ersatzteilzentrum], Pressemitteilung vom 6. </ref> und in Qingpu das neue Werk für Flurförderzeuge für die Region ''Asia-Pacific'' eingeweiht,<ref>[http://www.jungheinrich.de/presse/artikel/nI/808-jungheinrich-eroeffnet-neues-werk-in-china Jungheinrich eröffnet neues Werk in China], Pressemitteilung vom 8. </ref> Anfang Oktober 2015 ein neues Ersatzteillager am Standort Kuzayevo bei Moskau in Betrieb genommen. Dieses wird vom Logistikdienstleister ''[[Kühne + Nagel]] Kontrakt-Logistik'' betrieben und soll nicht nur Jungheinrich-Kunden in [[Russia|Russland]], sondern auch in dessen Anrainerstaaten mit Ersatzteilen versorgen.<ref>http://www.logistra.de/news-nachrichten/nfz-fuhrpark-lagerlogistik-intralogistik/6648/maerkte-amp-trends/gabelstapler-jungheinrich-baut-auf-russland</ref>
 
Im JahrNel 2009 nahm, Jungheinrich inapre seinemlo neuenstabilimento Werk indi [[Landsberg (Sassonia-Anhalt)|Landsberg]] in Sachsen-Anhalt die Produktion von Elektro-Niederhubwagen auf.<ref name="aboutus">http://www.jungheinrich.de/wir-ueber-uns/unternehmensgeschichte</ref> Nel 2013 wurdenviene inaperto a [[Moosburg an der Isar]] einlo Werkstabilimento fürper Lager-magazzini unde Systemfahrzeugesistemi,<ref>[http://www.jungheinrich.de/presse/artikel/nI/1125-jungheinrich-eroeffnet-werk-fuer-lager-und-systemfahrzeuge Jungheinrich eröffnet Werk für Lager- und Systemfahrzeuge] {{Webarchive|url=https://web.archive.org/web/20160129212311/http://www.jungheinrich.de/presse/artikel/nI/1125-jungheinrich-eroeffnet-werk-fuer-lager-und-systemfahrzeuge/ |date=29 gennaio 2016 }}, Pressemitteilung vom 27. </ref> ine a [[Kaltenkirchen]] dasil neuenuovo Zentrallagermagazzino fürcentrale per Ersatzteilericambi<ref>[http://www.jungheinrich.de/presse/artikel/nI/847-jungheinrich-eroeffnet-neues-ersatzteilzentrum Jungheinrich eröffnet neues Ersatzteilzentrum] {{Webarchive|url=https://web.archive.org/web/20160129212317/http://www.jungheinrich.de/presse/artikel/nI/847-jungheinrich-eroeffnet-neues-ersatzteilzentrum/ |date=29 gennaio 2016 }}, Pressemitteilung vom 6. </ref> unde inun Qingpunuovo dasstabilimento neue Werka für Flurförderzeuge für die Region ''Asia-Pacific'' eingeweihtQingpu,<ref>[http://www.jungheinrich.de/presse/artikel/nI/808-jungheinrich-eroeffnet-neues-werk-in-china Jungheinrich eröffnet neues Werk in China] {{Webarchive|url=https://web.archive.org/web/20160309210555/http://www.jungheinrich.de/presse/artikel/nI/808-jungheinrich-eroeffnet-neues-werk-in-china/ |date=9 marzo 2016 }}, Pressemitteilung vom 8. </ref> Anfang Oktober{{chiarire|Nell'ottobre 2015 einun neuesnuovo Ersatzteillagermagazzino amricambi Standorta Kuzayevo bei Moskau in Betrieb genommen(Mosca). DiesesCommercializza wirdlogistica vom Logistikdienstleisterdella ''[[Kühne + Nagel]] Kontrakt-Logistik'' betriebene undnon sollsolo nicht nur Jungheinrich-Kunden, in [[Russia|Russland]], sondern auch in dessen Anrainerstaaten mit Ersatzteilen versorgen|sicuri?}}.<ref>http://www.logistra.de/news-nachrichten/nfz-fuhrpark-lagerlogistik-intralogistik/6648/maerkte-amp-trends/gabelstapler-jungheinrich-baut-auf-russland</ref>
Des Weiteren übernahm das Unternehmen zu Ende 2015 die Münchner ''MIAS Group'', die sich auf Maschinenbau in der Lagerlogistik spezialisiert hat. Zum 1. Juli 2015 erweiterte Jungheinrich zudem den Vorstand um das Ressort Logistiksysteme unter Klaus-Dieter Rosenbach.<ref>http://www.logistik-heute.de/Logistik-News-Logistik-Nachrichten/Personal-News/13092/Dr-Klaus-Dieter-Rosenbach-uebernimmt-neues-Ressort-Logistiksysteme-Person</ref> Per Ende Dezember 2012 erwirtschaftete das Unternehmen Jungheinrich mit 11.261 Mitarbeitern einen Umsatzerlös in Höhe von 2,116 Milliarden Euro. Die Hauptverwaltung befindet sich in Hamburg-Wandsbek, wo das Unternehmen Anfang 2016 seinen eigenen Neubau bezog.<ref>http://www.kn-online.de/News/Nachrichten-Wirtschaft/Aktuelle-Nachrichten-Wirtschaft/Jungheinrich-baut-neue-Unternehmenszentrale</ref><ref name="abendblatt-207059389">Heiner Schmidt:&#x20;[https://www.abendblatt.de/hamburg/article207059389/Jungheinrich-eroeffnet-neue-Zentrale-in-Wandsbek.html ''Jungheinrich eröffnet neue Zentrale in Wandsbek.'']&#x20;</ref> Der Entwurf stammt von den Hamburger Architekten Prof. Klaus Sill & Assoziierte, bauausführend war als Generalunternehmer die MBN Bau AG, Georgsmarienhütte.<ref name="junghein-1603">[http://www.jungheinrich.de/presse/artikel/nI/1603-grundsteinlegung-jungheinrich-baut-neue-unternehmenszentrale/ ''Grundsteinlegung: Jungheinrich baut neue Unternehmenszentrale – Jungheinrich.'']&#x20;</ref>
 
Viene acquisita nel 2015 la ''MIAS Group'' di Monaco di Baviera.<ref>http://www.logistik-heute.de/Logistik-News-Logistik-Nachrichten/Personal-News/13092/Dr-Klaus-Dieter-Rosenbach-uebernimmt-neues-Ressort-Logistiksysteme-Person</ref>
 
== Borsa ==
Im JahrNel 1990 verschmolzenla dieforma inländischensocietaria Gesellschaften, anschließend firmierten sie in einerdiventa [[Societàsocietà per azioni|Aktiengesellschaft]], diee mitcon [[Azione privilegiata|Vorzugsaktienazioni privilegiate]] anviene diequotata Börsein gingBorsa und amil 30. Augustagosto 1990 zum ersten Mal notiert wurde. DieLa Stammaktien,maggioranza undazionaria somited dieil unternehmerischecontrollo Kontrolle,rimangono liegtalla weiterhinfamiglia beidei denfondatori. FamilienLe der beiden Töchter des Unternehmensgründers. Dieazioni Jungheinrich-Aktie warfino bis zumal 3. Dezemberdicembre 2014 Bestandteilerano desquotate al [[SDAX]], mite Wirkung vomdal 4. Dezembermesse 2014 wird die Aktie imallo [[MDAX]] geführt.<ref>[httphttps://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/aktien-im-fokus/jungheinrich-mdax-aufstieg-befluegelt-die-aktie/11062534.html Handelsblatt.com Jungheinrich steigt in den MDax auf] abgerufen am 3. </ref>
 
-->
== Prodotti e impieghi ==
I prodotti sono principlamenteprincipalmente [[mulettocarrello elevatore|muletticarrelli elevatori]] per uso industriale. Il [[marchio registrato]] Jungheinrich Profishop è sinonimousato per dii [[transpallet]] manulaimanuali o elettrici.<ref>Florian Langenscheidt (Hrsg.)</ref>
 
Il secondo grande settore sono i [[magazzini]] manuali e automatici, Hochregal-Lager (HRL), Kleinteile-Lager (AKL), Paletten-Lager e sistemi combinati.
 
=== Diffusione ===
La flotta di muletti presente in Europa di muletti è dicomprende oltre 38.100 unità in 600 diverse varianti da 110 a 4250 tonnellatequintali.
 
=== Commercio ===
Con il catalogo Onlineshop ''Jungheinrich Profishop'' dal 2006 l'azienda offre la possibilità di acquistare i propri prodotti. L'offerta è di circa 36.000 articoli. Dal 2007 anche in Austria.
 
== Sede ==
[[File:Neubau_Konzernzentrale_Jungheinrich_AG_in_Hamburg.jpg|miniatura|Sede a  Friedrich-Ebert-Damm a [[Wandsbek|Amburgo-Wandsbek]]]]
Jungheinrich ha  32 sedi nel mondo. La società è attiva in oltre cento paesi; per l'Europa dell'est vi è una sede a  [[Bratislava]] e una sede di montaggio a  Qingpu in  Cina.
 
'''Germania'''
 
* [[Amburgo|Hamburg]], sede
* [[Norderstedt]], produzione
* [[Luneburgo|Lüneburg]], produzione
* [[Moosburg an der Isar]] e dal 2013 a Stadtteil Degernpoint, produzione, e pianificazione
* [[Klipphausen]], usato di Dresda
* [[Kaltenkirchen]], pezzi di ricambio
* [[Landsberg (Sassonia-Anhalt)|Landsberg]] (Halle) produzione
* 17 centri di servizio
 
== Note ==
<references />
 
<ref name="gb2013">{{citaweb|url=http://www.jungheinrich.de/fileadmin/Redaktion/Investor_Relations/2014/PDF/JH_Geschaeftsbericht_2013_DE.pdf|titolo=Jungheinrich Aktiengesellschaft|anno= 2013}}</ref>
==Altri progetti==
<ref name="gb2016">{{citaweb| url=http://www.jungheinrich.de/fileadmin/Redaktion/Investor_Relations/2017/Q1/PDF/Neu_1/170322_Jungheinrich_Geschaeftsbericht_2016.pdf |titolo=Geschäftsbericht 2016}}</ref>
{{interprogetto}}
</references>
 
{{portale|aziende|ingegneria}}
==Collegamenti esterni==
*{{collegamenti esterni}}
 
{{MDAX}}
{{Controllo di autorità}}
{{portale|aziende|ingegneria}}