Wolfgang Kosack: differenze tra le versioni

Contenuto cancellato Contenuto aggiunto
Nessun oggetto della modifica
Botcrux (discussione | contributi)
m Bot: correggo template IPA (v. richiesta), replaced: g → ɡ, ' → ˈ (2), : → ː
 
(33 versioni intermedie di 15 utenti non mostrate)
Riga 3:
|Nome = Wolfgang
|Cognome = Kosack
|PostCognome = {{IPA|/ˈvɔlfɡaŋ ˈkoːzak/}}
|Sesso = M
|LuogoNascita = Berlino
Riga 10 ⟶ 11:
|GiornoMeseMorte =
|AnnoMorte =
|Epoca = 1900
|Epoca2 = 2000
|Attività = egittologo
|Attività2 = coptologotraduttore
|AttivitàAltre = e [[coptologo]]
|Attività3 = traduttore
|Nazionalità = tedesco
}}
== Biografia ==
{{citazione necessaria|È considerato uno dei massimi esperti nella traduzione della [[lingua copta]]}}. Vive e lavora a Berlino.<ref>{{Cita web|url=https://portal.d-nb.de/opac.htm?query=Woe%3D138493553&method=simpleSearch|titolo=Katalog der Deutschen Nationalbibliothek|editore=DNB|lingua=tedesco|accesso=11 febbraio 2011|urlmorto=sì}}</ref>
Figlio del [[geografo]] e [[cartografo]] tedesco [[Hans-Peter Kosack]]. Nel 1970 ha conseguito il titolo di [[dottore di ricerca]] all'[[Università di Bonn]] con una tesi dal titolo ''Die Legende im Koptischen. Untersuchungen zur Volksliteratur Ägyptens'' ("La leggenda in copto. Studio sulla letteratura popolare dell'Egitto"). Infine ha svolto un tirocinio di biblioteconomia scientifica, che ha completato nel 1973<ref>Wolfgang Kosack, ''Die „Bibliothek Goussen“. Eine orientalische Spezialbibliothek in der Universitätsbibliothek Bonn.'' Kolonia, Bibliothekar-Lehrinstitut des Landes Nordrhein-Westfalen, tesi per l'esame di operatore civile di alto livello, 1973 [http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/urn/urn:nbn:de:hbz:5:1-46241 (Digitalizzato)]</ref>.
Per molti anni ha lavorato con Moustafa Maher come redattore alla rivista culturale arabo-tedesca ''Armant'' diretta da Helmut Birkenfeld. È traduttore soprattutto di testi copti.
Nel 2013 ha pubblicato due elaborazioni testuali e traduzioni dei frammenti di [[Scenute d'Atripe]].
 
Nell'autunno del 2014 ha consegnato manoscritti e antiche stampe litografiche (in [[lingua araba|arabo]], [[lingua turca|turco]], [[lingua persiana|persiano]], [[lingua urdu|urdu]] e [[lingua tibetana|tibetano]]) alla sezione orientale della [[Biblioteca di Stato di Berlino]] come "Collezione Kosack", con la richiesta di avere cura di questo patrimonio e, se necessario, di preservarlo<ref>[http://staatsbibliothek-berlin.de/fileadmin/user_upload/zentrale_Seiten/ueber_uns/pdf/monatsberichte/14-10.pdf ''Schenkung orientalischer Handschriften der ''Sammlung Kosack'' an die SBB-PK''] (PDF) Staatsbibliothek zu Berlin. Preußischer Kulturbesitz. Monatsbericht Oktober 2014, S. 4. Abgerufen am 13. November 2014.</ref>. Ha poi consegnato la propria collezione di artefatti e documenti scritti egizi al [[Museo Egizio di Bonn]], con la richiesta di inventariare gli oggetti<ref>[https://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/wissenschaft/ein-armband-vom-handgelenk-einer-mumie-article1488745.html ''Privatsammlung fürs Ägyptische Museum: Ein Armband vom Handgelenk einer Mumie''] in: ''[[General-Anzeiger (Bonn)|Bonner Generalanzeiger]]'' vom 4. November 2014.</ref>. I pezzi sono accessibili al pubblico e per lo studio scientifico senza limitazioni e sono stati esposti nella mostra ''Nicht nur Nofretete?'' ("Non solo Nefertiti?") svoltasi dal 18 marzo al 14 giugno 2015<ref>[http://www.aegyptisches-museum.uni-bonn.de/aktuelles/vortraege ''Nicht nur Nofretete? – Die Sammlung des Bonner Ägyptologen Dr. Wolfgang Kosack (18. März bis 14. Juni 2015).''] Abgerufen am 2. April 2015.</ref>.
 
Accanto alla produzione scientifica specialistica, Kosack scrive anche opere letterarie come ''Japanische Manga - Love Story'' ("Manga giapponesi - Love Story") e ha redatto una pubblicazione scientifica sulla sessualità di [[Federico II di Prussia]]<ref>Motivo dell'indagine è la supposta omosessualità del monarca.</ref> dal titolo ''Die Mänlichen Krefte der Liebe'' ("Le forze virili dell'amore", scritto con un'ortografia volutamente arcaizzante) con puntuali riferimenti storici da lettere, studi e fonti.
 
== Opere ==
* ''Die Legende im Koptischen. Untersuchungen zur Volksliteratur Ägyptens'', Habelt, [[Bonn]], 1970.
* ''Historisches Kartenwerk Ägyptens'', Habelt, Bonn, 1971, ISBN 3-7749-1126-6.<ref>{{Cita pubblicazione|data=Primavera 2001|titolo=Coptic Church Review|volume=vol. 22|numero=No. 1|p=19|issn=0273-3269|url=http://www.copticchurchreview.com/Coptic/Home_files/2001%20Spring.Vol22.%231.pdf|accesso=17 aprile 2012|urlarchivio=https://web.archive.org/web/20110708192038/http://www.copticchurchreview.com/Coptic/Home_files/2001%20Spring.Vol22.%231.pdf|dataarchivio=8 luglio 2011|urlmorto=sì}}</ref>.
* ''Alltag im alten Ägypten. Aus der Ägyptensammlung des Museums'', Städtische Museen, [[Friburgo in Brisgovia]], 1974.
* ''Lehrbuch des Koptischen'', Teil I: ''Koptische Grammatik'', Teil II: ''Koptische Lesestücke'', Akademische Druck- und Verlagsanstalt, [[Graz]], 1974, ISBN 3-201-00889-3.
* ''Antike Kultur auf Münzen von Qarara'', Städtische Museen, Friburgo in Brisgovia, 1977.
* ''Der medizinische Papyrus Edwin Smith. The New York Academy of Medicine, Inv. 217; Neu in Hieroglyphen übertragen, übersetzt und bearbeitet'', [[Berlino]], 2011; Christoph Brunner, [[Basilea]], 2012, ISBN 978-3-033-03331-3. Deutsche Nationalbibliothek http://d-nb.info/1026714648
* ''Der koptische Heiligenkalender. Deutsch - Koptisch - Arabisch nach den besten Quellen neu bearbeitet und vollständig herausgegeben mit Index Sanctorum koptischer Heiliger, Index der Namen auf Koptisch, Koptische Patriarchenliste, Geografische Liste'', Verlag Christoph Brunner, Berlino, 2012, 4<sup>a</sup>ª ed., ISBN 978-3-9524018-4-2. Deutsche Nationalbibliothek http://d-nb.info/1026714664/about/html
* ''Die altägyptischen Pyramidentexte. In neuer deutscher Übersetzung; vollständig bearbeitet und herausgegeben von Wolfgang Kosack'', Christoph Brunner, Berlino, 2012, ISBN 978-3-9524018-1-1.
* ''Ägyptische Zeichenliste I. Grundlagen der Hieroglyphenschrift. Definition, Gestaltung und Gebrauch ägyptischer Schriftzeichen. Vorarbeiten zu einer Schriftliste'', Berlino, 2013, Verlag Christoph Brunner, Basilea, 2013, ISBN 978-3-9524018-0-4
* ''Ägyptische Zeichenliste II. 8500 Hieroglyphen aller Epochen. Lesungen, Deutungen, Verwendungen gesammelt und bearbeitet'', Berlino, 2013, Verlag Christoph Brunner, ISBN 978-3-9524018-2-8
* ''Schenute von Atripe De judicio finale. Papyruskodex 63000.IV im Museo Egizio di Torino. Einleitung, Textbearbeitung und Übersetzung herausgegeben von Wolfgang Kosack'', Verlag Christoph Brunner, Berlino, 2013, ISBN 978-3-9524018-5-9
* ''So viel zum Thema Moses...: Neue Fragen zum Alten Testament. Die Schlechte und die Gute Nachricht. Für Juden, Christen, Moslems'', Books on Demand, [[Norderstedt]], 2013, ISBN 978-3-9524018-6-6
* ''So viel zum Thema Islam: Neues von der Botschaft Muhammads, über das "Buch, was man lesen muss", für Juden, Christen, Moslems'', Books on Demand, Norderstedt, 2013, ISBN 978-3-7322-3240-6
* ''Die altägyptischen Personennamen. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Ägyptens'', Verlag Christoph Brunner, Berlino, 2013, ISBN 978-3-9524018-7-3
* ''Kurze Sprachlehre des Mittelägyptischen'', Verlag Christoph Brunner, Basilea, 2013, ISBN 978-3-9524018-8-0.
* ''Koptisches Handlexikon des Bohairischen. Koptisch - Deutsch - Arabisch'', Verlag Christoph Brunner, Basilea, 2013, ISBN 978-3-9524018-9-7.
* ''Shenoute of Atripe "De vita christiana": M 604 Pierpont-Morgan-Library New York/Ms. OR 12689 British-Library/London and Ms. Clarendon Press b. 4, Frg. Bodleian-Library/Oxford. Introduction, edition of the text and translation into German by Wolfgang Kosack'', Verlag Christoph Brunner, Basilea, 2013, ISBN 978-3-906206-00-4
* ''Essen und Trinken im alten Ägypten: Bildliche Darstellungen, hieroglyphische Texte und die Bearbeitung der Quellen'', Verlag Christoph Brunner, Berlino, 2014, ISBN 978-3-906206-03-5
* ''Basilios "De archangelo Michael": sahidice Pseudo - Euhodios "De resurrectione": sahidice Pseudo - Euhodios "De dormitione Mariae virginis": sahidice & bohairice : < Papyruskodex Turin, Mus. Egizio Cat. 63000 XI. > nebst Varianten und Fragmente. In Parallelzeilen ediert, kommentiert und übersetzt von Wolfgang Kosack'', Verlag Christoph Brunner, Berlino, 2014, ISBN 978-3-906206-02-8.
* ''Novum Testamentum Coptice: Neues Testament, Bohairisch, ediert von Wolfgang Kosack. Novum Testamentum, Bohairice, curavit Wolfgang Kosack. Koptisch - Deutsch'', Verlag Christoph Brunner, Basilea, 2014, ISBN 978-3-906206-04-2.
* ''Ost-Märchen. Gedanken und Erinnerungen an eine längst vergangene Zeit. Berlin, zum 60. Jahrestag der Republik -(für Westler) 7. Oktober 2010'', Verlag Christoph Brunner, Basilea, 2014, ISBN 978-3-906206-05-9.
* ''Geschichte der Gnosis in Antike, Urchristentum und Islam. Texte, Bilder, Dokumente'', Christoph Brunner, Basilea, 2014, ISBN 978-3-906206-06-6
* ''Collectanea Aegyptiaca. Aufsätze und Studien zur Kulturgeschichte des Alten Aegyptens'', Verlag Christoph Brunner, Basilea, 2014, ISBN 978-3-906206-08-0.
* ''Hallo, ihr Lebenden auf der Erde! Teil I. + II. Lebensberichte aus der Pharaonenzeit auf Gräbern und Denksteinen. Gesammelt, übersetzt und kommentiert'', Verlag Christoph Brunner, Basilea, 2014, ISBN 978-3-906206-09-7.
* ''Islamische Schriftkunst des Kufischen. Geometrisches Kufi in 593 Schriftbeispielen. Deutsch - Kufi - Arabisch'', Verlag Christoph Brunner, Basilea, 2014, ISBN 978-3-906206-10-3.
* ''Die koptischen Akten der Konzile von Nikaia und Ephesos. Textfragmente und Handschriften in Paris, Turin, Neapel, Wien und Kairo. In Parallelzeilen herausgegeben, bearbeitet und übersetzt. Koptisch - Deutsch'', Verlag Christoph Brunner, Basilea, 2015, ISBN 978-3-906206-07-3.
* ''Berliner Hefte zur ägyptischen Literatur 1 - 12: Teil I. 1 - 6/Teil II. 7 - 12 (2 Bände). Paralleltexte in Hieroglyphen mit Einführungen und Übersetzung. Deutsch - Hieroglyphen'', Wolfgang Kosack, ISBN 978-3-906206-11-0.
* ''Geschichte der Gnosis II.: Jesus und das neue Testament. Eine Botschaft Christi. Für Juden, Christen, Moslems'', Verlag Christoph Brunner, Basilea, ISBN 978-3-906206-12-7.
* ''Collectanea Coptica. Die titellose gnostische Schrift „Traktat''Traktat vom Urvater Sêtheus“Sêtheus'' aus dem Codex Brucianus. Nag Hamadi Codex VI, 48-51, 23 Platons Politeia in einer koptischen Übersetzung Schenute oder nicht? (Pierpont-Morgan-Library/New York + Univ. Michigan) Die koptischen Psalmenkonkordanzen. Lesen und Schreiben im Ägypten der Spätantike'', Velag Christoph Brunner, Basilea, 2015, ISBN 978-3-906206-13-4.
* ''Hiera Grammata. Beiträge zur Entstehung ägyptischer Hieroglyphen'', Verlag Christoph Brunner, Basilea, 2015, ISBN 978-3-906206-15-8.
* ''Ägyptologie im Umbruch. Eine Streitschrift'', Verlag Christoph Brunner, Basilea, 2015, ISBN 978-3-906206-16-5
* ''Kurze Geschichte der Kopten'', Christoph Brunner, Basilea, 2015, ISBN 978-3-906206-17-2.
* ''Ein zweiter Rembrandt: "Die Staalmeesters" - Kunsthistorische Studie'', Christoph Brunner, Basilea, 2015, ISBN 978-3-906206-14-1.
Riga 55 ⟶ 65:
* ''Koptische Lehrbriefe Bohairisch Deutsch - Koptisch - Arabisch - Bohairisch'', Christoph Brunner, Basilea, 2016, ISBN 978-3-906206-20-2.
* ''Nu mute gi liden den bitteren doet... - Der Berliner Totentanz. Kritischer Text, Übersetzung und Kommentar des niederdeutschen Gedichts'', Christoph Brunner, Basilea, ISBN 978-3-906206-22-6.
* ''Fellachenmärchen. Märchen im ägyptisch-arabischen Volksdialekt'', Verlag Christoph Brunner, Basilea, 2016, ISBN 978-3-906206-26-4.
* ''Schachmatt. Kaskade der Seltsamkeiten. Historische Groteske in 11 Bildern'', Verlag Christoph Brunner, Basilea, 2016, ISBN 978-3-906206-26-4.
* ''Japanische Manga - Love Story: "Yura, Makoto und die Liebe." von Katsu Aki. Eine kritische Würdigung'', Carlsenmanga, Amburgo, 2004-2013; Verlag Christoph Brunner, Basilea, 2016, ISBN 978-3-906206-27-01.
* ''Die Mänlichen Krefte der Liebe. Zur Frage der Sexualität Friedrichs des Großen. Studien und Quellen'', Christoph Brunner, Basilea, 2016, ISBN 978-3-906206-23-3.
* ''Die Wurzel Jesse zu Xanten: Die Predella des Marienaltars, ein spätes Meisterwerk Heinrich Douvermanns. Beschrieben, erklärt und erläutert'', Christoph Brunner, Basilea, 2016, ISBN 978-3-906206-29-5.
Riga 66 ⟶ 76:
* ''Persische Sinnsprüche. Vierzeiler von Omar Chajjam'', Christoph Brunner, Basilea, 2016, ISBN 978-3-906206-37-0.
* ''Schrift der Pharaonen. Hieroglyphen für Anfänger. Mit zahlreichen Schriftproben, 140 Abbildungn und 500 Hieroglyphen'', Christoph Brunner, Basilea, 2017, ISBN 978-3-906206-38-7.
* ''Sadi. Buch der Weisheit (Pand Nameh)'', Christoph Brunner, Basilea, 2017, ISBN 978-3-906206-39-4.
* * ''<nowiki>''</nowiki>Wo die Wüste sich dehnt und die Nilflut rollt...<nowiki>''</nowiki> Biblisches und muslimisches Ägypten im Spiegel deutscher Dichtung'', Christoph Brunner, Basilea, 2017, ISBN 978-3-906206-41-7.
* ''Pheidias? Die Archäologie des klassischen Aegyptens auf dem Prüfstand'', Christoph Brunner, Nunningen, 2017, [[:de:Spezial:ISBN-Suche/9783906206|ISBN 978-3-906206]]-43-1
* ''Wozu sind die Ägyptologen gut? Ägyptologie im Abend- und im Morgenland'', Christoph Brunner, Nunningen, 2017, ISBN 978-3-906206-44-8
* ''Unter Palmen und Tempelruinen. Das alte Ägypten im Spiegel der Deutschen Dichtung'', Christoph Brunner, Nunningen, 2017, ISBN 978-3-906206-45-5
*Adolf WolfgangErman, Kosack:Hermann Grapow (edito da), ''Wörterbuch der ägyptischen Sprache.'', Herausgegeben von Adolf Erman und Hermann Grapow. Erweitertampliato, korrigiertcorretto unde ergänztintegrato vonda Wolfgang Kosack., 5 Bändevoll., 5644 Seiten. Christoph Brunner, Nunningen, 2018, ISBN 978-3-906206-40-0.
* ''Geschichten aus einem Verlag - Beiläufige Chronik des „Verlags Christoph Brunner“'', Christoph Brunner, Nunningen, 2018, ISBN 978-3-906206-49-3.
* ''Kurze Geschichte des Altägyptischen - Basisgrammatik für Fortgeschrittene'', Christoph Brunner, Nunningen, 2018, ISBN 978-3-906206-50-9.
* ''Der versteinerte Islam - IS, Islamisten und wir'', Christoph Brunner, Nunningen, 2019, ISBN 978-3-906206-51-6.
 
== Note ==
<references/>
 
== Collegamenti esterni ==
* [http://www.verlag-christophbrunner.com/ Sito web sui libri di Wolfgang Kosack] {{Webarchive|url=https://web.archive.org/web/20180820203458/http://www.verlag-christophbrunner.com/ |date=20 agosto 2018 }}
*Wolfgang Kosack: A second Rembrandt www.the-staalmeesters.com
 
{{Controllo di autorità}}
{{Portaleportale|antico Egitto|archeologia|biografie}}
 
[[Categoria:Coptologi]]
[[Categoria:Traduttori dal copto]]
[[Categoria:Collezionisti]]