Codex Manesse: differenze tra le versioni

Contenuto cancellato Contenuto aggiunto
Nessun oggetto della modifica
Riga 67:
== Bibliografia ==
* Testo integrale: ''Die Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse)''. In getreuem Textabdruck [ursprünglich in Lieferungen zwischen 1899 und 1909], a cura di Fridrich Pfaff, seconda edizione rivista a cura di Hellmut Salowsky. Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg 1984, ISBN 3-533-03525-5.
* Friedrich Heinrich von der Hagen (a c. di.):, ''Minnesinger. Deutsche Liederdichter des zwölften, dreizehnten und vierzehnten Jahrhunderts. Theil 1. Manessische Sammlung aus der Pariser Urschrift''. Barth, Leipzig 1838 ([http://books.google.de/books?id=D4u1Ilo4v0kC versione digitale]).
* Gisela Kornrumpf:, ''Die Heidelberger Liederhandschrift C''. In: K. Ruh (a c. di):, ''Die deutsche Literatur des Mittelalters'', seconda ed., vol. 3 (1981), pp. 584–597.
* Walter Koschorreck, Wilfried Werne (a c. di.):, ''Codex Manesse. Die Große Heidelberger Liederhandschrift. Kommentar zum Faksimile des Cod. Pal. Germ. 848 der Universitätsbibliothek Heidelberg''. Insel, Frankfurt am Main / Graphische Anstalt für Kunst und Wissenschaft Ganymed, Kassel 1981 ([http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a150152+0002.pdf Documento PDF]; 18,6 MB)
* Elmar Mittler u.et aal. (a c. di):, ''Codex Manesse''. Katalog zur Ausstellung 1988 in der Universitätsbibliothek Heidelberg. Edition Braus, Heidelberg 1988, ISBN 3-925835-20-2.
* Ingo F. Walther:, ''Codex Manesse. Die Miniaturen der Großen Heidelberger Liederhandschrift''. Insel, Frankfurt am Main 1988, ISBN 3-458-14385-8.
* Max Schiendorfer:, ''Ein regionalpolitisches Zeugnis bei Johannes Hadlaub (SMS 2)''. In: ''Zeitschrift für deutsche Philologie 112'', 1993, pp. 37–65.
* Eberhard Graf von Zeppelin:, ''Zur Frage der großen Heidelberger Liederhandschrift, fälschlich „Manesse-Kodex“ genannt'', in: ''Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung'', XXVIII, 1899, pp. 33–52.
* ''Der Codex Manesse und die Entdeckung der Liebe'', a cura di Maria Effinger, Carla Meyer und Christian Schneider in collaborazione con Andrea Briechle, Margit Krenn und Karin Zimmermann. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2010, ISBN 978-3-8253-5826-6.