Jakob Gujer: differenze tra le versioni

Contenuto cancellato Contenuto aggiunto
Creata dalla traduzione della pagina "Jakob Gujer"
 
fix
Riga 1:
 
[[File:Zentralbibliothek_Zürich_-_Kleinjogg_Jakob_Gujer_von_Wermatschwil_-_000011592.jpg|miniatura| Jakob ''Kleinjogg'' Gujer, 1775]]
{{Bio
|Nome = Jakob
|Cognome = Gujer
|PostCognome = nota anche come '''Jacob Gujer''' e detto '''Kleinjogg'''
|Sesso = M
|LuogoNascita = Wermatswil
|LuogoNascitaLink = Uster
|GiornoMeseNascita = 30 gennaio
|AnnoNascita = 1718
|LuogoMorte = Rümlang
|GiornoMeseMorte = 29 settembre
|AnnoMorte = 1785
|Attività= agricoltore
|Nazionalità = svizzero
|PostNazionalità =
}}
 
 
 
'''Jakob Gujer''', anche ''Jacob Gujer,'' detto '''Kleinjogg''' (battezzato [[30 gennaio|30.]] [[30 gennaio|gennaio]] [[1718]] <ref name="furrer">Siehe Max Furrer: [https://www.nzz.ch/zuerich/ueberraschendes-zur-identitaet-des-musterbauern-jacob-gujer-der-falsche-und-der-richtige-kleinjogg-ld.144737 ''Zürichs schlauer Bauer. Der falsche und der richtige Kleinjogg''.] In: ''[[Neue Zürcher Zeitung]]'' vom 10.&nbsp;Februar 2017; Papierausgabe 11. Februar, S. 36. – Die Fachliteratur ging bis anhin, gestützt auf das Taufregister von [[Uster]], davon aus, dass Jakob Gujer am 9.&nbsp;August 1716 getauft worden sei. Dieses Datum wird überdies irrtümlich gelegentlich auch als Geburtsdatum angegeben. Neue Forschungen, welche vom Staatsarchiv Zürich bestätigt wurden, haben 2017 gezeigt, dass dieses Datum falsch ist. Am 9.&nbsp;August 1716 wurde zwar ein Jakob Gujer getauft, doch handelte es sich dabei um den älteren Bruder des späteren Musterbauern, der nach sechs Monaten Lebenszeit am 10.&nbsp;Februar 1717 bereits wieder gestorben ist. Das richtige Taufdatum des ''Kleinjogg'' ist gemäss Taufregister der 30.&nbsp;Januar 1718. Das Geburtsdatum ist unbekannt. Laut Max Furrer war es zur damaligen Zeit durchaus gebräuchlich, mehrere Kinder in der Familie auf den gleichen Vornamen zu taufen, besonders wenn eines oder mehrere dieses Namens vorher verstorben sind. Jogg ist die Kurzform von Jakob, und ''Chlijogg'' bezeichnet den zweiten Jakob in der Familie. Verwechselt werden überdies oft auch Sterbedatum (29.&nbsp;September) und Bestattungsdatum (2.&nbsp;Oktober).</ref> a [[Uster|Wermatswil]] ; [[29 settembre|29.]] [[29 settembre|Settembre]] [[1785]] <ref name="furrer" /> nella tenuta Katzenrüti nel comune di [[Rümlang]], sepolto [[2 ottobre|2.]] [[2 ottobre|ottobre]] 1785) è stato un contadino e riformatore agricolo.