Magdeburgo: differenze tra le versioni
Contenuto cancellato Contenuto aggiunto
Riga 628:
===Luoghi d'interesse===
<!--
* [[Bördelandhalle]] – größte Mehrzweckhalle Sachsen-Anhalts
* AMO – Kultur- und Kongresshaus
* Altes Theater am Jerichower Platz – Kulturzentrum mit vielfältiger Nutzung von Partys bis zu Kongressen
* Stadthalle
* [[St.-Johannis-Kirche (Magdeburg)|Johanniskirche]]
* Seebühne im Elbauenpark
* Messe Magdeburg
* Pauluskirche (Regelmäßiger Auftrittsort des Magdeburger Kantatenchores)
* Konzerthalle „Georg Philipp Telemann“ im Kloster unser lieben Frauen
* Gesellschaftshaus im Klosterbergegarten – von Friedrich Schinkel gebaut, 2005 wiedereröffnet, drei Säle, die vorrangig für klassische Konzerte u.ä. genutzt werden
* Projekt 7 – Das P7 ist ein Nachtklub auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität. Hier finden regelmäßig Konzerte und Discoveranstaltungen im Bereich Indie-Pop und -Rock statt. Diese werden größtenteils vom projekt7 e.v. und dem rodeo|club organisiert.
* Factory – Im Süden der Stadt liegt diese ehemalige Fabrikhalle, in der regelmäßig deutsche und internationale Pop-, Rock-, Metal-, Indie-Bands spielen.
* Kulturwerk Fichte – Das in der Fichtestraße gelegene Veranstaltungszentrum bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen, sowie die Möglichkeit, Tagungen abzuhalten.
* Prinzzclub – Szeneklub auf der Halberstädter Straße – House-, Elektro- und Blackmusic-Veranstaltungen.
* [[Festung Mark]] – Teil der ehemaligen Stadtbefestigung, jetzt umgebaut zu einem Veranstaltungsort
* Kunstkantine – ehemalige Werkskantine im Stadtteil Buckau, in der monatlich elektronische Musikveranstaltungen stattfinden
* „Thiem 20 – Haus für junge Kunst“ – in Magdeburg-Buckau, ehemalige Feuerwache
* Funpark-Magdeburg – Großraumdiscothek mit verschiedenen Musikbereichen
* Kiste – Studentenclub der Medizinischen Fakultät mit regelmäßigem Veranstaltungsprogramm
* Feuerwache – Alte Feuerwache ausgebaut zu einem Veranstaltungsort (Schwoof Partys, Bluelines, Rock’n Roll Highschool) aber auch Ausstellungen
-->
===Sport===
* ''Bördelandhalle'', campo di gioco della squadra di [[pallamano]] locale ''SC Magdeburg'')
|