|didascalia=Capovaccaio (''#REDIRECT[[Neothron Percnopterus]] '')▼
{{T|lingua=tedesca|argomento=|data=luglio 2006}}
{{Tassobox
|colore=pink
|nome=Capovaccaio
|immagine=[[Immagine:Egyptian vulture.jpg|thumb|300px|Capovaccaio]]
▲|didascalia=Capovaccaio (''[[Neothron Percnopterus]]'')
<!-- CLASSIFICAZIONE -->
|dominio=[[Eukaryota]]
|regno=[[Animalia]]
|sottoregno=[[Eumetazoa]]
|superphylum=[[Deuterostomia]]
|phylum=[[Chordata]]
|subphylum=[[Vertebrata]]
|superclasse=[[Tetrapoda]]
|classe=[[Aves]]
|sottoclasse=[[Falconiformes]]
|ordine=[[Accipitridae]]
|famiglia=Accipitridae
}}
Il '''capovaccaio''' (''Neophron percnopterus'') è un rappresentante degli [[Aegypiinae]]. È il più piccolo [[avvoltoio]] africano.
Il suo [[piumaggio]] è bianco, con penne remigatorie nere, cosa che si nota in modo particolare durante il volo. Nell'area della gola le penne sono di colore giallastro. Il capo è privo di piume, grinzoso e giallo chiaro, con penne per il volo di planata a volte rosso-arancia, come pure la base del [[becco]] che è stretta ed ha la punta nera. Le zampe sono giallo chiaro come il becco. L'[[iride]] è di colore brunastro. La coda è di forma conica. Per distinguere i sessi si guarda la striscia scura, a volte persino nera, nel muso davanti agli occhi. Gli uccelli giovani hanno il piumaggio inizialmente ocra, un po' maculato e diventa sempre più bianco fino all'età adulta (circa 5 anni) ad ogni [[muta]]. Il muso, privo di piume, è grigio e l'iride è nera. La sua altezza è di 60-70 cm, il suo peso 1,5-2,2 kg. L'ampiezza alare giunge fino a 165 cm.
==Stile di vita==
I capovaccai vivono in comunità, anche se in piccoli gruppi. Li si vede spesso anche solo in coppia nella [[savana]]. Sono spesso gli ultimi che riescono a godere della carne delle [[carogna|carogne]]. <br>
Covano sulle rupi e sugli scogli sulle alture più disparate, in anfratti o caverne o sotto protuberanze di roccia per proteggersi dagli agenti atmosferici. I nidi sono di dimensioni spropositate per la dimensione dell'uccello e hanno un aspetto disordinato, perché rifiuti umani possono venire intrecciati tra gli sterpi che lo costituiscono, nonché ossa, carta e materiali di scarto.
<!--
l Die Brut findet auf Felsen und Klippen in unterschiedlichsten Höhen statt, in Löchern oder Höhlen oder unter überhängenden Felsvorsprüngen zum Schutze gegen die Witterung. Die Nester sind für die Größe des Vogels überdimensioniert und wirken unordentlich, zumal zwischen die Zweige menschlicher Abfall eingeflochten werden kann, ebenso Knochen, Papier, Tauenden. Das Nest ist mit weichen Materialien und Tierhaaren ausgepolstert. Nahrungsreste von durch beide Eltern herbeigeschafftem Aas sammeln sich bis zur [[Fäulnis]] im Nest an. Die beiden weißen Eier mit einigen braunen Flecken werden von beiden Partnern rund 42 Tage bebrütet. Jungvögel werden mit 80 Tagen flügge.
Grundlage der Nahrung ist Aas aller Art, auch tote Kleintiere wie Reptilien, Fische, Insekten und andere [[Wirbellose]] werden genommen. Hin und wieder werden auch Früchte verzehrt.
Mancherorts suchen Schmutzgeier sogar Müllkippen nach Genießbarem ab, gelegentlich werden menschliche Nahrungsabfälle, ja sogar menschlicher Kot genommen. Schmutzgeier scheuen überhaupt die Nähe des Menschen keineswegs und sitzen in manchen afrikanischen Dörfern auf den Dächern der Hütten oder auf Bäumen mitten im Dorf herum. Eine Besonderheit dieses Vogels ist der Verzehr des Inhaltes von Straußeneiern. Um deren harte Schale zu zerbrechen, benutzen die Vögel Steine mit einem Durchschnittsgewicht von 50 g - aber es werden auch Steine bis zu 500 g benutzt. Diese Steine suchen sie unter Umständen fern vom aufgefundenen Straußengelege, fliegen mit den Steinen im Schnabel zum Gelege und schleudern die Steine so lange auf die Eier, bis diese zerspringen. Nach mehreren Versuchen mit einem zu leichten Stein, holen sie einen größeren herbei. Diese Verhaltensweise ist ein eindeutiges Beispiel für [[Werkzeuggebrauch bei Tieren]]. Den flüssigen Inhalt des Eis oder die bereits weit entwickelten Straußenembryonen verzehren sie an Ort und Stelle.
==Verbreitung==
Der Schmutzgeier ist über ganz [[Afrika]] verbreitet, kommt aber auch in gemäßigten Teilen [[Asien]]s und [[Europa]]s, vor allem im [[mediterran]]en Gebiet, und auf den [[Kapverdische_Inseln|Kapverdischen]] und [[Kanarische_Inseln|Kanarischen Inseln]] vor.
==Lebensraum==
Trockene Baum- und Busch[[savanne]]n, meidet lediglich [[Wüste]]ngebiete und [[Regenwald|Regenwälder]].
[[Kategorie:Greifvögel]]
-->
[[Categoria:Uccelli]]
[[af:Egiptiese-aasvoël]]
[[bg:Египетски лешояд]]
[[de:Schmutzgeier]]
[[en:Egyptian Vulture]]
[[eo:Kadavrogrifo]]
[[es:Alimoche]]
[[fi:Pikkukorppikotka]]
[[fr:Vautour percnoptère]]
[[he:רחם (עוף)]]
[[ja:エジプトハゲワシ]]
[[nl:Aasgier]]
[[pl:Ścierwnik biały]]
[[pt:Abutre-do-Egipto]]
[[sl:Egiptovski jastreb]]
|