Utente:BlackPanther2013/Sandbox/rapaci: differenze tra le versioni
Contenuto cancellato Contenuto aggiunto
Nessun oggetto della modifica |
Nessun oggetto della modifica |
||
Riga 1:
{{Area protetta
|nomearea = Area protetta dei tre fiumi paralleli
|nomeoriginale =
|immagine = R0010879.JPG
|linkmappa =
|pxMappa =
|tipoarea =
|stato = {{RPC}}
|statofederato =
|regione =
|provincia = Yunnan
|comuni =
|euap =
|classif-internaz =
|provvedimenti istitutivi =
|superficieterrakm = 17000
|superficieterra = 1.698.419
|superficiemare =
|gestore =
|presidente =
|sito =
|linkmappa2 =
|pxMappa2 =
}}
{{UNESCO
|tipoBene = patrimonio
|nome = Area protetta dei tre fiumi paralleli dello Yunnan
|nomeInglese = Three Parallel Rivers of Yunnan Protected Areas
|immagine = Yangzi River - by Peter Morgan.jpg
|anno = 2003
|tipologia = Naturali
|pericolo=
|criterio = (vii) (viii) (ix) (x)
|link = 1083
|stato = Cina
}}
I '''Tre Fiumi Paralleli''' ({{Cinese|三江并流|Sānjiāngbìngliú}})<ref>http://baike.baidu.com/view/62757.htm</ref> '''dello Yunnan''' sono una [[Area protetta|riserva naturale]] e [[Parchi nazionali della Cina|parco nazionale della Cina]] e, dal 2003, un [[patrimonio dell'umanità]] dell'UNESCO situato tra le montagne del nord-ovest della provincia [[Cina|cinese]] dello [[Yunnan]]. Qui, tre dei più grandi fiumi asiatici - lo [[Yangtze]], il [[Mekong]] e il [[Salween]] - scorrono fianco a fianco, con corsi quasi paralleli separati da alte catene montuose.
Il nome della riserva è '''riserva naturale dei Tre Fiumi Paralleli dello Yunnan''' ({{Cinese|云南三江并流保护区|Yúnnán Sānjiāngbìngliú bǎohùqū}})<ref>http://baike.baidu.com/view/257949.htm</ref>, quello del parco nazionale '''parco nazionale dei Tre Fiumi Paralleli''' ({{Cinese|三江并流风景名胜区|Sānjiāngbìngliú fēngjǐng míngshèngqū}}).
Nel 2003 l'UNESCO ha incluso quest'area nel suo elenco dei siti patrimonio dell'umanità<ref name=":0">{{cita web | url=http://whc.unesco.org/en/list/1083 | titolo=Three Parallel Rivers of Yunnan Protected Areas | autore=UNESCO World Heritage Centre | accesso=11 aprile 2017}}</ref>. Nel descrivere la regione, l'[[UNESCO]] osserva che si tratta probabilmente di una delle regioni [[Biodiversità|biologicamente più diversificate]] della [[zona temperata]] e grazie alla sua posizione ai margini di due [[Litosfera|placche tettoniche]] presenta anche un'insolita diversità geologica - da gole e zone [[Carsismo|carsiche]] fino alle cime montuose ammantate da ghiacciai<ref>{{cita web | url=http://whc.unesco.org/en/list/1083 | titolo=Three Parallel Rivers of Yunnan Protected Areas | autore=UNESCO World Heritage Centre | accesso=11 aprile 2017}}</ref>. A causa della sua posizione geografica, l'area si estende attraverso diverse zone climatiche e [[Biogeografia|biogeografiche]] e costituisce una zona di convergenza biogeografica<ref>Markus Rimmele: [http://www.deutschlandfunk.de/gegen-mensch-und-natur.724.de.html?dram:article_id=243330 ''Gegen Mensch und Natur – Chinas ehrgeizige Staudämmprojekte''], Deutschlandfunk – ''Hintergrund'' del 13 aprile 2013.</ref>. Ospita un gran numero di specie animali e vegetali rare ed [[Endemismo|endemiche]]<ref>{{cita web | url=http://whc.unesco.org/en/list/1083 | titolo=Three Parallel Rivers of Yunnan Protected Areas | autore=UNESCO World Heritage Centre | accesso=11 aprile 2017}}</ref>.
== Geografia ==
[[File:R0010879.JPG|254px|thumb|Le cime innevate dei Meili Xueshan.]]
Questo patrimonio dell'umanità è situato nel nord-ovest dello Yunnan, ai margini orientali dell'[[altopiano del Tibet]], dove questo piega ad arco verso sud fratturandosi in diverse catene montuose ripide e ammantate di neve, i [[monti Hengduan]]. Per un tratto di 300 km, i fiumi Yangtze, Mekong e Salween scorrono parallelamente in direzione nord-sud in canyon profondi fino a 2000 m. I grossi corsi d'acqua sono separati l'uno dall'altro dalle catene montuose dei monti Hengduan, che in alcuni punti superano i 6000 m. Questi sono i [[Monti Gaoligong|Gaoligong Shan]] al confine con la [[Birmania]], i [[Nu Shan]], costituiti a loro volta dai Meili Xueshan, i Biluo Shan e i Laowo Shan, i Baimang-Yunliang Shan e i Laojun Shan e le catene minori dei Qianhu Shan e degli Hong Shan a est<ref>{{cita pubblicazione | url=http://www.unep-wcmc.org/sites/wh/pdf/THREE%20RIVERS%20YUNNAN.pdf | urlarchivio=https://wayback.archive-it.org/all/20090114211245/http://www.unep-wcmc.org/sites/wh/pdf/THREE%20RIVERS%20YUNNAN.pdf | dataarchivio=14 gennaio 2009 | titolo=Three Parallel Rivers of Yunnan Protected Areas | autore=[[Programma delle Nazioni Unite per l'ambiente|UNEP]] | p=4}}</ref>.
A sud della regione i corsi dei tre fiumi prendono direzioni diverse: il Salween sfocia a [[Moulmein]] in Birmania nell'[[oceano Indiano]], il Mekong a sud di [[Ho Chi Minh (città)|Ho Chi Minh]] nel [[mar Cinese Meridionale]] e lo Yangtze nel [[mar Cinese Orientale]] vicino a [[Shanghai]].
La regione, che si estende per 310 km da nord a sud e per 180 km da est a ovest, confina a ovest con la Birmania, a est con la provincia del Sichuan e a nord con il Tibet. Degli oltre 1.698.400 ettari di superficie totale, le 15 zone che godono di protezione speciale si estendono per 939.441,4 ettari (il 55,3%) e la zona cuscinetto per 758.977,8 ettari (il 44,7%). (Con l'ampliamento del 2010 la superficie delle zone di protezione speciale è divenuta di 960.084 ettari e la zona cuscinetto di 816.413 ettari<ref name=":0"/>). Le aree protette cadono entro i confini della prefettura autonoma tibetana di [[Prefettura autonoma tibetana di Dêqên|Dêqên]], della prefettura autonoma lisu di [[Prefettura autonoma lisu di Nujiang|Nujiang]] e della città-prefettura di [[Lijiang (città)|Lijiang]].
Le catene montuose occidentali sono ammantate fino ad alta quota da [[Foresta nebulosa|foreste nebulose e nebbiose]], che assumono verso sud un aspetto [[Zona torrida|tropicale]]. Le regioni montuose settentrionali sono spoglie e ricoperte di neve. Qui, vicino al confine tibetano, si innalza la vetta più alta della regione, il [[Khawa Karpo]] nei Meili Xueshan, dal quale si diparte il ghiacciaio più meridionale della Cina, il Mingyongqia. In tutta la regione vi sono 118 cime che superano i 5000 m. Il punto più basso della regione si trova 760 m sul livello del mare.
== Teilgebiete ==
[[Datei:Yangzi River - by Peter Morgan.jpg|mini|254px|Der Oberlauf des Jangtse kurz hinter der [[Tigersprung-Schlucht]]]]
Das Gebiet umfasst folgende geschützte Gebiete:<ref>{{Webarchiv|url=http://www.unep-wcmc.org/sites/wh/pdf/THREE%20RIVERS%20YUNNAN.pdf |archiv-url=https://wayback.archive-it.org/all/20090114211245/http://www.unep-wcmc.org/sites/wh/pdf/THREE%20RIVERS%20YUNNAN.pdf |archiv-datum=2009-01-14 |text=Gebietsbeschreibung |archiv-bot=2019-04-07 09:30:49 InternetArchiveBot }} der [[UNEP]], S. 1–2</ref>
* die drei getrennten Bereiche des [[Gaoligongshan-Naturschutzgebiet|Naturschutzgebiets]]<!--http://www.glgs.gov.cn/--> [[Gaoligong Shan|Gaoligong-Gebirges]] {{zh|v=高黎贡山|kurz=}}
** die Landschaft [[Gongshan]]s
** das Gebiet des [[Yueliang Shan|Yueliangshan]] <!--{{zh|v=亮山月????|kurz=}} -->(des Mondbergs) in [[Fugong]]
** die Region um [[Pianma (Großgemeinde)|Pianma]] {{zh|v=片马镇|kurz=}} in [[Lushui]]
* das Naturschutzgebiet [[Haba Xueshan]] {{zh|v=哈巴雪山|kurz=}} mit der [[Tigersprung-Schlucht]]
* die Landschaft um den See [[Julong]] in [[Dêqên (Kreis)|Dêqên]]
* das Naturschutzgebiet [[Bita Hu|Bita-See]] {{zh|v=碧塔海|kurz=}} im [[Potatso-Nationalpark]] in [[Shangri-La (Dêqên)|Shangri-La]]
* das Naturschutzgebiet [[Yun Ling|Yunling-Gebirge]] {{zh|v=云岭|kurz=}} <!--Yun Ling pian qu ???? -->
* die Region [[Hongshan (Qiaojia)|Hongshan]] {{zh|v=红山|kurz=}} im [[Potatso-Nationalpark]] (Pudacuo) in [[Shangri-La (Dêqên)|Shangri-La]]
* das Naturschutzgebiet [[Baimang Xueshan|Baimang-Schneegebirge]] {{zh|v=白马雪山|kurz=}}
* das Naturschutzgebiet [[Meili Xueshan|Meili-Schneegebirge]] {{zh|v= 梅里雪山|kurz=}} (Kawa Karpo) mit einer Maximalhöhe von 6.740 Metern
* die Region [[Laojun Shan (Yunnan)|Laojunshan]] {{zh|v=老君山|kurz=}} in [[Lanping]]
* die Region [[Qianhu Shan|Qianhushan]] {{zh|v=千湖山|kurz=}}
* das Gebiet des [[Laowo Shan|Laowoshan-Gebirges]] {{zh|v=老窝山|kurz=}} in [[Fugong]]
== Unterschutzstellung ==
Bereits 1983 wurden im Gaolingong-Gebirge und im Baimang-Schneegebirge Nationalparks eingerichtet. Im Jahr darauf folgten weitere Ausweisungen von Naturschutzgebieten auf provinzieller Ebene am Bita- und am Napa-See, im Haba Xueshan und im Yunling Shan. Zum besonderen Schutz der [[Schwarze Stumpfnase|Schwarzen Stumpfnase]], einer [[Endemit|endemischen]] Affenart, wurden die Reservate Baimang und Haba eingerichtet. 1986 folgte das Reservat im Laojun Shan. Im Jahr 2000 wurde dann ein Plan zur Unterschutzstellung des Gebiets an die Zentralregierung weitergeleitet und das Gebiet als UNESCO Biosphärenreservat nominiert. 2003 erfolgte die Eintragung als Welterbestätte aufgrund der vier Kriterien besonderer landschaftlicher Schönheit (vii), besonderer erdgeschichtlicher Bedeutung (viii), besonderer ökologischer und evolutionsgeschichtlicher Bedeutung (ix) und einer besonders ausgeprägten [[Biodiversität]] (x).<ref>[http://whc.unesco.org/en/list/1083 Information] des UNESCO World Heritage Center</ref>
==
Die Welterbestätte liegt in einem [[Orogenese|orogenetischen Gürtel]], der unter dem Einfluss bedeutender plattentektonischer Aktivität stand und steht. Die [[Indische Platte]] schiebt sich hier unter die [[Eurasische Platte]], was in der Vergangenheit zur Hebung des [[Hochland von Tibet|Qinghai-Tibet-Plateaus]] und des Hengduan-Gebirges führte. Bereits existierende Flüsse schnitten sich tief in das Terrain ein, wodurch sich das heutige, extreme Bodenrelief bildete. Die Gesteinstypen, die man hier findet, stammen zum großen Teil aus dem [[Erdmittelalter]] und lassen den Schluss zu, dass die Gebirge dieser Region einst zur ozeanischen Kruste des [[Tethysmeer]]es gehörten und später durch die Plattenkollision emporgehoben und stark deformiert wurden. Heute ist dies im Gebiet an komplexen Mustern gefalteter Sedimentschichten und zahlreichen weiteren ungewöhnlichen geologischen Formationen ablesbar.
Besonders die östliche Bergregion des Gebiets zeigt deutlich Spuren [[glazial]]er Entwicklungen. Neben zahlreichen Bächen und Wasserfällen finden sich hier 424 [[Gletschersee]]n, [[Moräne]]n und andere glaziale Formationen. Weiterhin gibt es eine Reihe von alpinen Karstlandschaften mit umfangreichen Höhlensystemen und [[Kalktuff]]-Formationen. Beispiele dafür sind die [[Stone Moon Cave]] im Kreis [[Fugong]] und das [[Walaya-Höhlensystem]] in [[Lushui]], die [[Baishuitai-Terrassen]] in [[Zhongdian]], [[Binzhongluo]] in Gongshan, [[Wongshui]] und [[Gezan]] in Zhongdian sowie [[Shigu-Shitou]] in Lijiang.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.unep-wcmc.org/sites/wh/pdf/THREE%20RIVERS%20YUNNAN.pdf |archiv-url=https://wayback.archive-it.org/all/20090114211245/http://www.unep-wcmc.org/sites/wh/pdf/THREE%20RIVERS%20YUNNAN.pdf |archiv-datum=2009-01-14 |text=Gebietsbeschreibung |archiv-bot=2019-04-07 09:30:49 InternetArchiveBot }} der [[UNEP]], S. 3</ref>
Bemerkenswerte Beispiele für bedeutende, aus dem [[Quartär (Geologie)|Quartär]] stammende Gletscher in der Region sind der [[Mingyongqia]], der [[Siqia]] und der [[Haba (Gletscher)|Haba]]. Ferner gibt es große, erosionsgeformte Granitvorkommen und erodierte Monolithen aus [[Rotsandstein]], ähnlich jenen im [[Danxia Shan]]. Ein solches Gebiet findet sich in [[Lijiang Liming]].
== Klima ==
Vor allem im Südwesten ist das Klima des Gebiets vom [[Monsun]] beeinflusst, der sich am Rande des Hochlands von Tibet fängt und dort für eine permanente Schneedecke der Gipfel über 5000 m sorgt. Kühle Luftmassen aus dem Hochland von Tibet schaffen im Norden ein feucht-kühles Klima. In der Mitte herrscht durch [[Föhn]]winde aus dem Westen ein warmfeuchtes, subtropisches Klima. Die durchschnittliche, jährliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 4600 mm im Gebiet des [[Dulong Jiang]] westlich von [[Gongshan]] und 300 mm in den oberen Tälern des Jangtse. Über 2400 m herrscht dauerhaft Nebel.
== Flora und Fauna ==
Das Gebiet beheimatet etwa 6000 Pflanzenarten, darunter zahlreiche [[Endemiten]], lokale Formen und bedrohte Arten. Es gibt hier über 200 [[Rhododendron]]arten, von denen 37 hier entdeckt wurden, über 100 Arten von [[Gentiana|Enzianen]] und [[Primula|Primeln]] sowie zahlreiche [[Lilien]] und [[Orchideen]]. Unter den endemischen Arten sind [[Ginkgo]] und [[Taschentuchbaum]], vier Arten der Gattung ''[[Meconopsis]]'' und zwei ''[[Cycas]]''-Arten. Erwähnenswert sind auch [[Relikt (Botanik)|Reliktarten]] wie die [[Taiwanie]], die [[Yunnan-Eibe]] (''Taxus yunannensis''), die Magnolie ''[[Magnolia rostrata]]'', der [[Korbblütler]] ''[[Nouelia insignis]]'' und ''[[Kingdonia uniflora]]''.
Große Teile des Gebietes sind von Wäldern bedeckt. Darunter finden sich [[Monsunwald]] in den unteren Abschnitten von Dulong Jiang und Saluen und halbfeuchte [[Tropischer Wald|tropische Wälder]] an denen von Mekong und Jangtse. [[Kaltgemäßigtes Klima|Kaltgemäßigte]] Berghänge und heiße, trockene Täler sind teils mit [[Hartlaubvegetation|Hartlaubwäldern]] bestanden, die meist von [[Eichen]]arten dominiert werden. An Mekong und Jangtse findet man diese Waldform im mittleren Flussabschnitt. Sommergrüne Laubwälder, meist aus Eichen oder Erlen, treten in Lagen zwischen 3000 und 3500 m auf. Daneben gibt es verschiedene Typen tropischer und gemäßigter Nadelwälder. In Lagen zwischen 2800 und 3300 m sind dies warm- bis kühlgemäßigter Nadelwald und zwischen 3300 und 4100 m kaltgemäßigte [[Tannen]]wälder.
An den unteren Abschnitten von Mekong und Jangtse finden sich in warmen Flusstälern zudem stellenweise [[Trockensavanne]], in den oberen Bereichen der beiden Flüsse ein wüstenhafter Vegetationstyp aus [[Mikrophyll]]-Sträuchern. Weitere Vegetationstypen im Gebiet sind kaltgemäßigte Strauchvegetation, subalpine und alpine Wiesen, strauchbewachsene, alpine Blockhalden sowie [[Wasserpflanze]]ngesellschaften an alpinen Seen.
Von den 173 vorkommenden [[Säugetiere|Säugetierarten]] sind 81 Endemiten. Bei den Affenarten gehört hierzu die [[Schwarze Stumpfnase]], zudem leben hier der [[Weißbrauengibbon]], der [[Kappenlangur]] und der [[Bärenmakak]]. Zu den hier beheimateten Raubtieren zählen [[Leopard]] und [[Nebelparder]], [[Kragenbär]] und [[Kleiner Panda]], der [[Rothund]] sowie der [[Indischer Fischotter|Indische Fischotter]]. Bei den Paarhufern sind der [[Muntjaks|Gongshan-Muntjak]], der [[Moschushirsche|Schwarze Moschushirsch]] und der [[Takin]] hervorzuheben. Zwei hier endemische Säugerarten sind der Pfeifhase ''[[Ochotona gaoligongensis]]'' und der [[Spitzmausmaulwürfe|Spitzmausmaulwurf]] ''Uropsilus soricipes''.
Unter den 417 [[Vögel|Vogelarten]] finden sich 22 endemische Arten. Zu den hier beheimateten Seltenheiten zählen das [[Braunkehl-Keilschwanzhuhn]], der [[Diamantfasan]], der [[Weißer Ohrfasan|Weiße Ohrfasan]], der [[Perlenhäherling]], der [[Yunnankleiber]] und der [[Riesenkleiber]]. Ferner brüten hier [[Schwarzhalskranich]], [[Moorente]], [[Schwarzbrust-Haselhuhn]], [[Rosenschwanztrogon]] und [[Braunflügel-Papageimeise]].
==
Die Bevölkerungszusammensetzung des Gebietes umfasst zahlreiche der 25 Minderheitengruppen in der Provinz Yunnan – unter anderem die [[Derung]], die kleinste ethnische Gruppe Yunnans. Weiterhin leben hier [[Tibeter]], [[Nu (Volk)|Nu]], [[Lisu]], [[Bai]], [[Primi]] und [[Naxi]]. Viele dieser Völker kleiden sich noch in traditionelle Trachten.
== Note ==
|