Utente:Ciclofi/sandbox/sharedspace: differenze tra le versioni

Contenuto cancellato Contenuto aggiunto
Riga 173:
 
Verkehrsplaner diskutieren darüber hinaus den Einsatz in der [[Stadt]]. Ein Beispiel ist die umgestaltete ''Kensington High Street'' in London. Obwohl Bordsteine, Ampeln und Straßenmarkierungen belassen wurden, sind wesentliche Merkmale des ''{{lang|en|Shared Space}}'' erkennbar. So gibt es keine Verkehrszeichen, keine Absperrungen, mehr Platz für den [[Fußverkehr]] und provozierte Unsicherheit durch Fahrradstellplätze auf dem Mittelstreifen.<ref>{{internetquelle |url=http://www.cabe.org.uk/case-studies/kensington-high-street/design |hrsg=cabe.org |titel=Kensington High Street – Design process |zugriff=31. März 2009 |sprache= Englisch}}</ref> Zwei Jahre nach Fertigstellung waren die Unfallzahlen um 44&nbsp;Prozent geringer.<ref>vgl. {{internetquelle |url=http://www.guardian.co.uk/commentisfree/2008/feb/29/guardiancolumnists |autor=Simon Jenkins|hrsg=[[The Guardian]] |titel=Rip out the traffic lights and railings. Our streets are better without them |zugriff=24. März 2009 |datum= 29. Februar 2008|sprache=Englisch}}</ref><ref>gegenüber durchschnittlich 17&nbsp;Prozent im übrigen London.</ref> Die ''Kensington High Street'' in London zeigt jedoch auch, dass mit größerem [[Verkehrsaufkommen]] gewisse Regeln unabdingbar sind.
 
== Literatur ==
* {{Literatur
| Autor=[http://www.bad-architects.gp/ bad architects group (Paul Burgstaller, Ursula Faix)]
| Titel=SHARED-SPACE-KONZEPTE in Österreich, der Schweiz und Deutschland
| Verlag=Salzburger Institut für Raumordnung & Wohnen (SIR)
| Ort=Salzburg
| Jahr=2012
| ISBN=978-3-85426-034-9
}}
* {{Literatur
| Autor=[[Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen]] (Hrsg.)
| Titel=Hinweise zu Straßenräumen mit besonderem Überquerungsbedarf – Anwendungsmöglichkeiten des „Shared Space“-Gedankens
| Verlag=FGSV Verlag
| Ort=Köln
| Jahr=2011
| ISBN=978-3-941790-71-1
}}
* {{Literatur
| Autor=Cornelius Bechtler, Anja Hänel, Marion Laube, Wolfgang Pohl, Florian Schmidt (Hrsg.)
| Titel=Shared Space – Beispiele und Argumente für lebendige öffentliche Räume
| Verlag=AKP
| Ort=Bielefeld
| Jahr=2010
| ISBN=978-3-9803641-7-1
}}
* {{Literatur
| Autor=Barbara Schmucki
| Titel=Der Traum vom Verkehrsfluss
| Verlag=Campus
| Ort=Frankfurt/Main, New York
| Jahr=2001
| ISBN=978-3-593-36729-3
}}
* {{Literatur
| Autor=Helmut Nuhn, Markus Hesse
| Titel=Verkehrsgeographie
| Verlag=Schöningh
| Jahr=2006
| ISBN=978-3-506-72964-4
}}
* {{Literatur
| Autor=John Adams
| Titel=Risk
| Verlag=Ucl Pr
| Jahr=1995
| Sprache=Englisch
| ISBN=978-1-85728-068-5
}}
* {{Literatur
| Autor=[[Günther Witzany]]
| Titel=Zukunftsfähige Stadt- und Verkehrsplanung
| Verlag=[[Books on Demand]]
| Ort=Norderstedt
| Jahr=2010
| Sprache=Deutsch
| ISBN=978-3-8391-7593-4
}}
 
== Dokumente ==