Utente:Falcodigiada/Sandbox/Rachel: differenze tra le versioni

Contenuto cancellato Contenuto aggiunto
Falcodigiada (discussione | contributi)
Nessun oggetto della modifica
Falcodigiada (discussione | contributi)
Nessun oggetto della modifica
Riga 1:
{{Bio
[[Datei:RachelBluwstein.jpg|miniatur|Rachel (1931)]]
|Nome = Rachel
'''Rachel''' (eigentlich '''Rachel Bluwstein''', {{RuS|Блувштейн, Рахель}}; * {{JULGREGDATUM|2|10|1890|Link="true"}} in [[Saratow]], [[Russisches Kaiserreich]]; † [[16. April]] [[1931]] in [[Tel Aviv]], [[Israel]]) war eine hebräische Dichterin und [[Zionismus|Zionistin]].
|Cognome = Bluwstein
|PostCognomeVirgola = nota con il solo nome di '''poetessa Rachel'''
|PreData = {{russo|''Рахель Блувштейн''}}
|Sesso = F
|LuogoNascita = Saratow
|GiornoMeseNascita = 2 ottobre
|AnnoNascita = 1890
|LuogoMorte = Tel Aviv
|GiornoMeseMorte = 16 aprile
|AnnoMorte = 1931
|Epoca = 1900
|Attività = poetessa
|Attività2 = sionista
|Attività3 =
|Nazionalità = russa
|NazionalitàNaturalizzato = israeliana
|Immagine = RachelBluwstein.jpg
|Didascalia = La poetessa Rachel nel 1931
}}
 
 
 
Rachel wuchs in [[Poltawa]] auf. Mit 15 Jahren begann sie Gedichte auf Russisch zu schreiben und studierte auch Malerei. 1909 wanderte sie zusammen mit ihrer Schwester Schoschana nach [[Erez Israel]] aus. Die beiden waren auf dem Weg nach Italien, wo sie Kunst und Philosophie studieren wollten, beschlossen aber, am Aufbau des jüdischen Staates mitzuwirken und ließen sich zunächst in [[Rechowot]] nieder, wo sie [[Iwrit]] im Kindergarten lernten. Rachel wollte die Landwirtschaft erlernen und zog deshalb in eine landwirtschaftliche Schule auf dem Gutshof ''Kinneret'' am [[See Genezareth]]. Hier lernte sie [[Aharon David Gordon]] kennen und widmete ihm ihr erstes hebräisches Gedicht. Außerdem hatte sie hier eine Affäre mit Salman Rubaschow, der seinen Namen später zu [[Salman Schasar]] abänderte und der dritte [[Präsident von Israel|israelische Staatspräsident]] wurde. 1913 reiste sie nach Frankreich, um an der [[Universität Toulouse]] [[Agrarwissenschaft|Agronomie]] zu studieren. Wegen des Ersten Weltkrieges war sie gezwungen, nach Russland zurückzukehren, wo sie jüdischen Flüchtlingskindern Unterricht erteilte. 1919 kehrte sie auf „Ruslan“, dem ersten russischen Schiff, das nach dem Krieg diese Strecke befuhr, nach Israel zurück und wollte sich im [[Kibbuz]] [[Degania]] niederlassen. Doch nach kurzer Zeit wurden bei ihr Symptome der [[Tuberkulose]] entdeckt. Da die Krankheit damals als unheilbar galt, wurde sie sofort aus dem Kibbuz ausgewiesen und hielt sich an verschiedenen Orten auf: in [[Zefat]], [[Jerusalem]] und [[Tel Aviv]]. In Gedera südlich von Tel Aviv wurde sie schließlich in einem Asyl für Tuberkulosekranke aufgenommen. Sie starb als 40-Jährige im Krankenhaus ''[[Hadassah]]'' in Tel Aviv und wurde ihrem Wunsch gemäß auf dem Friedhof ''Kinneret'' mit Blick über den See Genezareth bestattet.