OSTO System Model: Difference between revisions

Content deleted Content added
mNo edit summary
Line 11:
Anwendung findet die Methode daher im Rahmen der [[Organisationsentwicklung]] im [[Veränderungsmanagement]] (engl.: ''[[Change Management]]''). Unternehmen nutzen sie im Bereich der [[Diagnose]], des [[Design]]s und Redesigns von Organisationen sowie auch im [[Projektmanagement]].
 
Damit einhergehend existieren Konzepte zur [[Personalentwicklung]] im Rahmen der [[systemisch]]en [[Qualifikation]] von Führungskräften („SYMA“). Gelehrt wird der Ansatz bisher an der [[Universität Klagenfurt]] und an der [[RWTH Aachen]], dort insbesondere am [[Institut für Unternehmenskybernetik]] (IfU), sowie am Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau und am Zentrum für Lern- und Wissensmanagement (IMA/ZLW). In der Ausbildung von jährlich 1000 Studierenden des Maschinenbaus der [[RWTH Aachen]] wird die OSTO Systemtheorie im ersten Semester im Rahmen einer Pflichtveranstaltung vermittelt.
 
=== O für Offenes System ===