Tell Halaf: differenze tra le versioni
Contenuto cancellato Contenuto aggiunto
correlata |
|||
Riga 43:
==Bibliografia==
*Hijara, Ismail.
*Axe, David.
*Winfried Orthmann: ''Die aramäisch-assyrische Stadt Guzana. Ein Rückblick auf die Ausgrabungen Max von Oppenheims in Tell Halaf.'' Schriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung. H. 15. Harrassowitz, Wiesbaden 2005. ISBN 3-447-05106-X
*U. Dubiel – L. Martin, ''Stier aus Aleppo in Berlin. Bildwerke vom Tell Halaf (Syrien) werden restauriert'', Antike Welt 3/2004, 40–43.
Riga 55:
*Johannes Friedrich, G. Rudolf Meyer, Arthur Ungnad et al.: ''Die Inschriften vom Tell Halaf.'' ''Beiheft 6 zu:'' ''Archiv für Orientforschung 1940.'' reprint: Osnabrück 1967
*Max Freiherr von Oppenheim: ''Der Tell Halaf. Eine neue Kultur im ältesten Mesopotamien.'' F. A. Brockhaus, Leipzig 1931. (reprint de Gruyter, Berlin 1966.)
==Voci correlate==
*[[Cultura di Halaf]]
== Altri progetti ==
|