Jungheinrich: differenze tra le versioni

Contenuto cancellato Contenuto aggiunto
Bundesadler (discussione | contributi)
Nessun oggetto della modifica
Bundesadler (discussione | contributi)
Nessun oggetto della modifica
Riga 50:
== Borsa ==
Im Jahr 1990 verschmolzen die inländischen Gesellschaften, anschließend firmierten sie in einer [[Società per azioni|Aktiengesellschaft]], die mit [[Azione privilegiata|Vorzugsaktien]] an die Börse ging und am 30. August 1990 zum ersten Mal notiert wurde. Die Stammaktien, und somit die unternehmerische Kontrolle, liegt weiterhin bei den Familien der beiden Töchter des Unternehmensgründers. Die Jungheinrich-Aktie war bis zum 3. Dezember 2014 Bestandteil des SDAX, mit Wirkung vom 4. Dezember 2014 wird die Aktie im [[MDAX]] geführt.<ref>[http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/aktien-im-fokus/jungheinrich-mdax-aufstieg-befluegelt-die-aktie/11062534.html Handelsblatt.com Jungheinrich steigt in den MDax auf] abgerufen am 3. </ref>
-->
 
== Prodotti e impieghi ==
I prodotti sono principlamente [[muletto|muletti]] per uso industriale. Il [[marchio registrato]] Jungheinrich Profishop è sinonimo di [[transpallet]] manulai o elettrici.<ref>Florian Langenscheidt (Hrsg.)</ref>
Das Produktprogramm unterteilt sich in vier Säulen: Zum einen Flurförderzeuge wie zum Beispiel Gabelstapler, Hochregalstapler und Schlepper. Bekanntestes Produkt ist die Ameise. Sie ist ein [[Marchio registrato|eingetragenes Warenzeichen]] der Firma Jungheinrich Profishop und wird häufig als Synonym für Hand- oder Elektro-[[Transpallet|Hubwagen]] benutzt.<ref>Florian Langenscheidt (Hrsg.</ref> Mittlerweile produziert das Unternehmen auch fahrerlose Transportsysteme.
 
ZumIl zweitensecondo setztgrande Jungheinrichsettore Regalsystemesono um.i Diese[[magazzini]] unterteilenmanuali siche in manuelleautomatici, semiautomatische und automatische Lagersysteme. Beispiele sind automatische Hochregal-Lager (HRL), automatische Kleinteile-Lager (AKL), Paletten-Lager unde kombiniertesistemi Systemecombinati.
 
Zum dritten umfasst das Portfolio intralogistische Gesamtlösungen, sowohl Neuplanung als auch Optimierung bestehender Lager. Die Palette reicht von der Analyse über Planung, Projektierung und Realisierung bis zum After-Sales-Service und ist für alle Automationsgrade möglich. Die Jungheinrich AG bietet hierfür sowohl manuelle Lagersysteme mit dem Warehouse Management System (WMS), Datenfunkdienstleistungen und Datenfunkequipment als auch vollautomatische Lagersysteme mit Regalbediengeräten an.
 
Ergänzend hierzu bietet das Unternehmen Dienstleistungen rund um die Lagerlogistik an. Die Dienstleistungen umfassen:
 
* den Kundendienst, also Inspektion, Wartung und Reparatur von Geräten,
* Fahrerschulungen,
* Vermietung und Absatzfinanzierung der Produkte,
* Aufarbeitung und Verkauf von Gebrauchtgeräten.
 
=== Diffusione ===
La flotta presente in Europa di muletti è di oltre 38.100 in 600 diverse varianti da 1 a 42 tonnellate.
Die europäische Mietflotte umfasst rund 38.100 Mietstapler mit 600 Fahrzeugvarianten mit Tragfähigkeitsklassen von 1 bis 42 Tonnen sowie Hubhöhen bis 17 Meter.
 
=== Commercio ===
Con il catalogo Onlineshop ''Jungheinrich Profishop'' dal 2006 l'azienda offre la possibilità di acquistare i propri prodotti. L'offerta è di circa 36.000 articoli. Dal 2007 anche in Austria.
Mit dem Onlineshop ''Jungheinrich Profishop'' bietet Jungheinrich seit 2006 Unternehmen ein Sortiment aus den Bereichen Stapeln und Heben, Transport, Lager, Betriebs- und Büroausstattung, Arbeitsschutz und Umwelt. Das Angebot umfasst rund 36.000 Artikel: aus der Jungheinrich Produktpalette, der Traditionsmarke Ameise sowie Produkte anderer Hersteller. Seit 2007 gibt es den Profishop auch in Österreich.
 
-->
== Sede ==
[[File:Neubau_Konzernzentrale_Jungheinrich_AG_in_Hamburg.jpg|miniatura|Sede a Friedrich-Ebert-Damm a [[Wandsbek|Amburgo-Wandsbek]]]]