Jungheinrich: differenze tra le versioni
Contenuto cancellato Contenuto aggiunto
m →Collegamenti esterni: Bot: Aggiungo controllo di autorità |
Nessun oggetto della modifica |
||
Riga 21:
|persone chiave =
|settore = [[Logistica]]
|prodotti = [[
|fatturato =
|anno fatturato =
Riga 47:
Des Weiteren übernahm das Unternehmen zu Ende 2015 die Münchner ''MIAS Group'', die sich auf Maschinenbau in der Lagerlogistik spezialisiert hat. Zum 1. Juli 2015 erweiterte Jungheinrich zudem den Vorstand um das Ressort Logistiksysteme unter Klaus-Dieter Rosenbach.<ref>http://www.logistik-heute.de/Logistik-News-Logistik-Nachrichten/Personal-News/13092/Dr-Klaus-Dieter-Rosenbach-uebernimmt-neues-Ressort-Logistiksysteme-Person</ref> Per Ende Dezember 2012 erwirtschaftete das Unternehmen Jungheinrich mit 11.261 Mitarbeitern einen Umsatzerlös in Höhe von 2,116 Milliarden Euro. Die Hauptverwaltung befindet sich in Hamburg-Wandsbek, wo das Unternehmen Anfang 2016 seinen eigenen Neubau bezog.<ref>http://www.kn-online.de/News/Nachrichten-Wirtschaft/Aktuelle-Nachrichten-Wirtschaft/Jungheinrich-baut-neue-Unternehmenszentrale</ref><ref name="abendblatt-207059389">Heiner Schmidt: [https://www.abendblatt.de/hamburg/article207059389/Jungheinrich-eroeffnet-neue-Zentrale-in-Wandsbek.html ''Jungheinrich eröffnet neue Zentrale in Wandsbek.''] </ref> Der Entwurf stammt von den Hamburger Architekten Prof. Klaus Sill & Assoziierte, bauausführend war als Generalunternehmer die MBN Bau AG, Georgsmarienhütte.<ref name="junghein-1603">[http://www.jungheinrich.de/presse/artikel/nI/1603-grundsteinlegung-jungheinrich-baut-neue-unternehmenszentrale/ ''Grundsteinlegung: Jungheinrich baut neue Unternehmenszentrale – Jungheinrich.''] </ref>
== Borsa ==▼
Im Jahr 1990 verschmolzen die inländischen Gesellschaften, anschließend firmierten sie in einer [[Società per azioni|Aktiengesellschaft]], die mit [[Azione privilegiata|Vorzugsaktien]] an die Börse ging und am 30. August 1990 zum ersten Mal notiert wurde. Die Stammaktien, und somit die unternehmerische Kontrolle, liegt weiterhin bei den Familien der beiden Töchter des Unternehmensgründers. Die Jungheinrich-Aktie war bis zum 3. Dezember 2014 Bestandteil des SDAX, mit Wirkung vom 4. Dezember 2014 wird die Aktie im [[MDAX]] geführt.<ref>[http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/aktien-im-fokus/jungheinrich-mdax-aufstieg-befluegelt-die-aktie/11062534.html Handelsblatt.com Jungheinrich steigt in den MDax auf] abgerufen am 3. </ref>▼
-->
▲== Borsa ==
▲
== Prodotti e impieghi ==
I prodotti sono principalmente [[
Il secondo grande settore sono i [[magazzini]] manuali e automatici, Hochregal-Lager (HRL), Kleinteile-Lager (AKL), Paletten-Lager e sistemi combinati.
Riga 65:
'''Germania'''
* [[Amburgo
* [[Norderstedt]], produzione
* [[Luneburgo
* [[Moosburg an der Isar]] e dal 2013 a Stadtteil Degernpoint, produzione, e pianificazione
* [[Klipphausen]], usato di Dresda
* [[Kaltenkirchen]], pezzi di ricambio
* [[Landsberg (Sassonia-Anhalt)
* 17 centri di servizio
| |||