German
Lua error in Module:was_wotd at line 167: attempt to index a nil value
Etymology
Lua error in Module:affix/templates at line 70: The |lang= parameter is not used by this template. Place the language code in parameter 1 instead..
Pronunciation
- (deprecated use of
|lang=
parameter) IPA(key): [ɔstalˈɡiː] - (deprecated use of
|lang=
parameter) Rhymes: -iː - (deprecated use of
|lang=
parameter) Hyphenation: Os‧tal‧gie
Noun
Ostalgie f (genitive Ostalgie, no plural)
- nostalgia for East Germany
- 1993 December 10, Christoph Dieckmann, “Der Schnee von gestern”, Die Zeit:
- Nun sehnt sich heute mancher nach der alten Klause wie nach einer Kinderbutze auf dem Baum. Das ist harmlos; den Westler graust’s, den Ostler rührt’s; Schorlemmer spricht von „Ostalgie“.
- Now some people are longing for the old hermit’s cell like a childhood treehouse. That’s harmless; West Germans find it horrifying, East Germans find it touching; Friedrich Schorlemmer speaks of “Ostalgie”.
- Nun sehnt sich heute mancher nach der alten Klause wie nach einer Kinderbutze auf dem Baum. Das ist harmlos; den Westler graust’s, den Ostler rührt’s; Schorlemmer spricht von „Ostalgie“.
- 1993 December 27, Dietmar Pieper, “Wehre dich täglich”, Der Spiegel:
- Heftige Ostalgie hat jüngst auch die ostdeutschen Bäcker gepackt.
- Severe Ostalgie has recently gripped East German bakers too.
- Heftige Ostalgie hat jüngst auch die ostdeutschen Bäcker gepackt.
- 1994 April 2, Jan Jurczyk, “Ein Amerikaner im ‘Wilden Osten’”
- In der Öffentlichkeit mangelt es nicht an Besserwessi-Vorurteilen oder Ostalgie: Auf der einen Seite ein altlastenbehaftetes Unternehmen, ehemaliger Alleinanbieter von Kosmetik und anschließend – Rache der Planwirtschaft – in Treuhandbesitz.
- In public, there is no shortage of prejudice from know-it-all West Germans or of Ostalgie: on the one side a company burdened with the past, formerly the sole supplier of cosmetics and then – revenge of the planned economy – held in trust.
- In der Öffentlichkeit mangelt es nicht an Besserwessi-Vorurteilen oder Ostalgie: Auf der einen Seite ein altlastenbehaftetes Unternehmen, ehemaliger Alleinanbieter von Kosmetik und anschließend – Rache der Planwirtschaft – in Treuhandbesitz.
- 1994 May 13, Christoph Dieckmann, “Die Kunst zu leben”, Die Zeit:
- Ostalgie ist ein köstlicher Trunk, der lustig machen kann, aber bitte nicht blau.
- Ostalgie is a delicious drink that can make you merry, please don’t get drunk on it.
- Ostalgie ist ein köstlicher Trunk, der lustig machen kann, aber bitte nicht blau.
- 1993 December 10, Christoph Dieckmann, “Der Schnee von gestern”, Die Zeit:
Derived terms
Related terms
Further reading
- “Ostalgie” in Duden online