Movement Charter/Drafting Committee/Updates

This is an archived version of this page, as edited by DBarthel (WMF) (talk | contribs) at 10:26, 11 April 2022 (Created page with "=== Abgeschlossene Arbeiten ==="). It may differ significantly from the current version.



Diese Seite enthält regelmäßige Aktualisierungen der Arbeit des Entwurfskomitees für die Movement Charter, die mindestens einmal am Ende jedes Monats veröffentlicht werden. Diese Aktualisierungen sollen die Gemeinschaft und die Bewegung über die interne Arbeit des Ausschusses auf dem Laufenden halten und sind unabhängig von den Aufrufen zu Rückmeldungen, die auf anderen Seiten veröffentlicht werden.

März 2022

Treffen

Reguläre Meetings des MCDC:

  • 6. März: 120 Minuten
  • 20. März: 120 Minuten (Während der ersten 30 Minuten gemeinsam mit den beiden Kontaktpersonen des Board of Trustees).

Andere Meetings:

  • 17. März: Einarbeitung von Irene, der neuen Facilitatorin des Komitees.
  • 20., 21., 29. März: wöchentlicher Jour fix mit Irene.
  • 9., 16., 23. und 30. März: Meeting des Unterausschusses für Kommunikation.
  • 31. März: Meeting des Unterausschusses für die Kategorisierung der Charter Charter
  • 31. März: March: Meeting des Unterausschusses für Werte

Abgeschlossene Arbeiten

  • Onboarding the facilitator: The Committee welcomed Irene from InsightPact, who will be serving as its facilitator. Some members took part in onboarding her and agreeing on how they will work together.
  • Communications strategy and plan: The communications subcommittee created, with the Movement Strategy & Governance Team, a communications strategy and plan. The communications strategy will be published on Meta later.
  • In-person meeting decision: Berlin was decided to be the preferred ___location for the Committee’s in-person meetings. New York City is a possible secondary ___location (only if needed). Wikimedia Germany will be hosting the event, probably from 17-19 June. The event’s agenda is currently being discussed.

=== Ongoing work & discussion ===

  • Drafting the Movement Charter: The drafting subcommittee agreed on four main themes and topics (“buckets”) of the Movement Charter: “Values & Principles”, “Governance”,  “Community” and “Resources”. This takes into consideration previous feedback from the movement, like the June 2021 Global Conversations. The board liaisons also provided feedback about the themes, stating that the “Values & Principles” are an essential foundation for all other “buckets”.
  • Email address: The Committee is planning to announce an official email address, through which anyone can send questions and feedback. The communications subcommittee is working on the final details considering flow, response time, and responsibilities of those involved, and plans to bring these back to the full MCDC in the April meeting for a final decision.
  • Working with the WMF Board of Trustees: The planned 12 weeks of experimental collaboration with the Board of Trustees are nearly coming to an end. The Committee and the Board will be discussing if the current set up is productive, in which they meet together for 30 minutes once every four weeks.
  • MCDC Code of Conduct: The Committee is currently considering a draft version for an internal Code of Conduct. There was an extended discussion regarding articles about the suspension of inactive members and other sanctions. A newer or final draft may be shared in April.
  • Progress Review + Committee Check-in: The committee members assessed themselves and their collective progress. There was agreement that a lot of time is being spent on doing preparatory work, so the committee is not working at a fast pace as committee members would want. Cumulatively, though, the committee believes that the thorough review and discussions at this stage are important, and will be helpful in countering challenges in the drafting stage.

Februar 2022

Meetings

Reguläre MCDC Meetings:

  • 6. Februar: 120 Minuten.
  • 20. Februar: 120 Minuten (Während der letzten 30 Minuten gemeinsam mit den beiden Kontaktpersonen des Board of Trustees).

Meetings des Unterausschusses für Kommunikation:

  • 1. Februar: 60 Minuten
  • 9. Februar: 60 Minuten
  • 16. Februar: 60 Minuten
  • 18. Februar: 30 Minuten
  • 23. Februar: 60 Minuten

Abgeschlossene Arbeiten

  • Beauftragung eines professionellen Moderators: Mehrere MCDC-Mitglieder nahmen an Interviews teil, um einen professionellen Moderator für die Gruppentreffen auszuwählen. Die Gruppe entschied sich für InsightPact, unter anderem aus folgenden Gründen:
    • 1. Ihre Fähigkeit, Moderationsmethoden flexibel zu gestalten und zu verbessern,
    • 2. Ihre Bereitschaft, das Feedback aller Komitee-Mitglieder aufzunehmen,
    • 3. die Erfahrung der vorgesehenen Moderatorin, Irene, mit den globalen Gesprächsrunden von Wikimedia.
  • Veröffentlichung der internen Entscheidungsfindung: Das Komitee hat nach Fertigstellung ein detailliertes Entscheidungsdokument veröffentlicht.

Laufende Arbeit & Diskussionen

  • Entwurf der Movement Charter: Eine Gruppe von MCDC-Mitgliedern begann mit einem Brainstorming zu den wichtigsten Themen, die sie in der "Movement Charter" sehen wollen. Aus den Ergebnissen sollen später 3-5 erste inhaltliche Themen ermittelt werden.
  • Zusammenarbeit mit dem Board of Trustees: Nach mehreren Beratungsphasen haben sich das MCDC und die Boardmitglieder darauf geeinigt, dass die Liaisons an einigen der regulären MCDC-Sitzungen teilnehmen werden. Die Board-Verbindungspersonen werden in den letzten 30 Minuten einer der beiden Sitzungen anwesend sein. Dieses Format wird für einen Zeitraum von drei Monaten getestet. Shani und Natalia nahmen zum ersten Mal an der Sitzung des Komitees am 20. Februar teil, wo sie sich vorstellten und ihre Unterstützung anboten.
  • Kommunikation: Das Movement Strategy and Governance Team hat den ersten Entwurf eines Kommunikationsplans für den "Movement Charter"-Prozess erstellt und dem Unterausschuss für Kommunikation vorgelegt. Anscheinend gab es jedoch ein Missverhältnis zwischen den Erwartungen beider Seiten, sowohl was den Inhalt des Plans als auch die verfügbare Unterstützung durch die Wikimedia Foundation angeht. Dies führte zu einer frustrierenden Situation. Der Unterausschuss arbeitet nun mit der Foundation zusammen, um nach alternativen Optionen für die Unterstützung der Kommunikation zu suchen, und die Arbeit an einem neuen Plan wurde aufgenommen.
  • Persönliches Treffen: Das Komitee ist der Meinung, dass ein persönliches Treffen ihnen helfen kann, Fortschritte zu erzielen. Es wurden mehrere Orte für das Treffen verglichen, um die COVID-19-Beschränkungen, die Reiseentfernung/-zeit und die Verfügbarkeit von Personal zu berücksichtigen. Das Ergebnis ist, dass das Treffen voraussichtlich im Juni 2022 in Berlin stattfinden wird.

Januar 2022

Gruppentreffen

  • 9. Januar: 120 Minuten.
  • 23. Januar: 120 Minuten.

Abgeschlossene Arbeiten

  • Zeitplan: Das Komitee hat den Zeitplan für den Entwurf der Movement Charter auf Meta aktualisiert.
  • Prinzipien: Das Komitee hat ein Prinzipien-Dokument fertiggestellt und veröffentlicht, um seine Arbeit zu definieren und zu steuern.
  • Neue MCDC-Seite: Die MCDC-Metaseite ist jetzt vollständig aktualisiert und enthält mehr Informationen über die Mitglieder, die laufende Arbeit und aktuelle Dokumente.
  • Interne Entscheidungsfindung: Das Komitee hat ein Dokument erstellt, in dem festgelegt ist, wie seine internen Entscheidungen getroffen werden. Das Dokument ist auf Meta verfügbar.

Laufende Arbeit & Diskussionen

  • Ersatz eines Mitglieds: Alice Wiegand (Benutzer:Lyzzy) trat von ihrer Rolle im Entwurfskomitee für die "Movement Charter" zurück. Da sie ein gewähltes Mitglied war, wurde sie durch den nächstplatzierten, wählbaren Kandidaten ersetzt: Reda Kerbouche (Benutzer:Reda Kerbouche). Weitere Details findest du unter der Bekanntgabe der Ersetzung.
  • Kommunikationsplan: Mitglieder des MCDC-"Kommunikationsunterausschusses" arbeiten mit dem Movement Strategy & Governance-Team zusammen, um einen Kommunikationsplan zu erstellen.
  • Kommunikationskanäle: Das Komitee richtet eine offizielle Postadresse ein, die für die Kommunikation genutzt werden soll.
  • Einstellung eines Moderators: Die Mitglieder des MCDC arbeiten mit dem Movement Strategy & Governance Team zusammen, um einen geeigneten Moderator für die Treffen der Gruppe zu finden. In der Zwischenzeit moderieren die Mitglieder des Komitees die Sitzungen weiterhin selbst.
  • Zusammenarbeit mit dem Board of Trustees: Das Board of Trustees der Wikimedia Foundation beantragte im Dezember 2021 die Teilnahme von zwei Verbindungspersonen an den MCDC-Sitzungen. Dieser Antrag kam für die MCDC-Mitglieder überraschend. Der Antrag des Board hat zu Vorschlägen für die Teilnahme von beiden Seiten geführt, die aber noch nicht abgeschlossen sind.
  • Konferenzteilnahme: Es gab eine Einladung an ein MCDC-Mitglied, einen Vorschlag für den RightsCon Summit einzureichen. Das Komitee nimmt dies zum Anlass, die Diskussion über die Charter auch an Nicht-Wikimedia-Akteure mit ähnlichem Interesse heranzutragen.
  • Inhalt der Charter: Einige Mitglieder beginnen mit einem Brainstorming ihrer Ideen für die Hauptpunkte und Abschnitte, die die "Movement Charter" enthalten könnte..

Dezember 2021

Das Komitee für den Entwurf der Movement Charter (MCDC) bereitet sich auf seine bevorstehende Arbeit vor und plant sie. Das Komitee traf sich am 5. und 19. Dezember (jede Sitzung dauert zwei Stunden). Die ersten Ergebnisse der Sitzungen werden in Kürze bekannt gegeben, siehe Zusammenfassung unten.

Laufende Arbeit

Das Entwurfskomitee arbeitet an den folgenden Punkten:

  • Grundsätze: Das Komitee arbeitet noch an den Grundsätzen für seine Arbeit (z.B. dem Mandat des Komitees, der Dauer seiner Arbeit und so weiter). Es wird erwartet, dass diese Grundsätze bis Ende Januar fertiggestellt und auf Meta veröffentlicht werden.
  • Interne Entscheidungsfindung: In diesem Zusammenhang legt das Komitee auch fest, wie es seine internen Entscheidungen treffen soll (z.B.: Wann ist ein Konsens für eine Entscheidung erforderlich?).
  • Kommunikation: Das Komitee stellt einen Kommunikationsplan auf, um sicherzustellen, dass die Arbeit des Komitees eine angemessene Öffentlichkeitsarbeit und die Verbreitung von Informationen beinhaltet. Das Komitee arbeitet bei der Erstellung dieses Plans mit dem Movement Strategy and Governance Team der Wikimedia Foundation zusammen, das es bei der Umsetzung unterstützen wird.
  • Zeitplan: Der vorläufige Zeitplan für den "Movement Charter"-Prozess wird derzeit diskutiert. Er wird im Januar als Update der Movement Charter Meta-Seite veröffentlicht. Dieser Zeitplan wird voraussichtlich nicht endgültig sein, da er aufgrund der Konsultations- und Ratifizierungsfristen flexibel sein muss.

Zusammenfassung der Sitzungen

Die wichtigsten Themen, die in den Sitzungen des Komitees diskutiert wurden:

  • Treffen: Die MCDC-Mitglieder haben sich darauf geeinigt, sich alle zwei Wochen sonntags zu treffen, außer in der Ferienpause. Das nächste Treffen findet am 9. Januar statt.
  • Moderation: Die MCDC-Mitglieder werden die Treffen selbst moderieren, bis ein professioneller Moderator eingestellt wird (ein Prozess, der ebenfalls vom MCDC beaufsichtigt und vom Movement Strategy and Governance Team unterstützt wird). Die professionelle Moderation wird voraussichtlich im Februar 2022 beginnen.
  • Diversität & Expertise: Gemäß dem Setup process hat das Komitee die Möglichkeit, "bis zu drei zusätzliche ehemalige Kandidierende im Konsens" hinzuzufügen. Auch wenn es keine unmittelbare Lücke in Sachen Diversität zu geben scheint, kann das Komitee in Zukunft Expertenrat einholen oder "Beobachtende Mitglieder" hinzufügen.
  • Treffen mit dem Board : Mitglieder des Komitees trafen sich mit zwei Mitgliedern des Board of Trustees (BoT) zum ersten Mal am 22. Dezember 2021. Neben der Vorstellung beider Seiten ging es vor allem darum, wie die Zusammenarbeit zwischen dem MCDC und dem Board of Trustees aussehen soll und welche Art von Kommunikation/Treffen es geben wird, um diese Zusammenarbeit zu gestalten.
  • Aufgabenmanagement: Das Komitee testet Asana, eine Online-Software, um seine Aufgaben zu verteilen und zu verwalten. Dieser Dienst wird von der Wikimedia Foundation zur Verfügung gestellt.

November 2021

Das Komitee für den Entwurf der Movement Charter (MCDC) wurde am 1. November 2021 eingesetzt. Seitdem hat sich die Gruppe zweimal getroffen (am 10. November und 18. November) und zwischen diesen beiden Treffen und danach mit der Arbeit an verschiedenen Aufgaben begonnen. Derzeit ist das Komitee dabei, ein System für die Zusammenarbeit einzurichten. Es wird sich weiterhin alle zwei Wochen treffen und die Community mindestens einmal im Monat auf den neuesten Stand bringen. Im Folgenden findest du eine Zusammenfassung der Diskussionen, die die Gruppe bisher geführt hat, und der Aufgaben, mit denen sie sich beschäftigt.

Laufende Arbeit

Das Komitee arbeitet derzeit an folgenden Dingen:

  • Das Entwurfskomitee ist dabei, seine internen Abläufe und Systeme einzurichten, darunter: Erleichterung, Kommunikation, Arbeitsabläufe, Verantwortlichkeiten und Mandat, Grundsätze (siehe unten), Zeitplan und anderes. Aufgrund der Feiertagspause zwischen Dezember und Januar werden diese verschiedenen Aufgaben voraussichtlich bis Anfang 2022 dauern.
  • Das Komitee arbeitet an den Grundsätzen für seine künftige Arbeit, z.B. wie Entscheidungen getroffen werden, wem das Komitee Bericht erstattet, welches Mandat es hat usw. Diese Grundsätze werden voraussichtlich nach der vierten Sitzung des Komitees am 19. Dezember fertiggestellt und veröffentlicht.
  • Die Gruppe erstellt eine "Rollenliste", um zu klären, welche Aufgaben die Mitglieder des Entwurfskomitees haben und welche Unterstützung sie von der Wikimedia Foundation oder externen Vermittler*innen benötigen. Insgesamt soll die Stiftung operative Unterstützung leisten, damit sich die MCDC-Mitglieder auf das Sammeln und Entwerfen von Inhalten konzentrieren können.

Diskussion

Themen der Diskussionen aus den Treffen:

  • Transparenz war ein vielfach geäußerter Wunsch aus der Community. Die Mitglieder des Komitees haben sich darauf geeinigt, die Chatham-House-Regel anzuwenden: "Jeder, der zu einer Sitzung kommt, darf Informationen aus der Diskussion verwenden, aber er darf nicht preisgeben, wer eine bestimmte Bemerkung gemacht hat".
  • Es muss ein Gleichgewicht zwischen dieser Transparenz und der Menge an "Informationen" geben, die auf den MCDC-Sitzungen ausgetauscht werden. Die wichtigsten Informationen werden einmal im Monat weitergegeben, bis das Komitee bereit ist, Feedback und Beiträge aus der Community zu sammeln, hoffentlich Anfang 2022.
  • Die "Macht" und/oder das Mandat des MCDC sollten geklärt werden: sowohl für das Komitee als auch für das "Movement". Es wurde vorgeschlagen, eine DARCI-Matrix zu verwenden, um die genaue Rolle des Komitees zu definieren. Bei der Frage, wem der MCDC "Bericht erstattet", gab es einige Stimmen, die sich für eine Berichterstattung "an das "Movement"" aussprachen.
  • Die Ratifizierung des/r Entwürf(e) der "Movement Charter" ist eine offene Frage. Einige der Vorschläge waren:
    • 1. der Community einen vollständigen Entwurf vorzulegen, mit der Möglichkeit der Zustimmung oder Ablehnung,
    • 2. ein schrittweiser Prozess, bei dem die Community einzelne Teile des Entwurfs der Movement Charter an vorher festgelegten "Meilensteinen" überprüft.
  • Es wird erwartet, dass sich die Gruppe vor dem Entwurf auf die Hauptthemen bzw. die Grundzüge der "Movement Charter" einigen muss. Da das Brainstorming mit 15 Personen sehr zeitaufwändig ist, wurde vorgeschlagen, dass die Mitglieder in kleineren "Untergruppen" brainstormen und sich später wieder treffen, um sich zu einigen (ähnlich wie bei den Globalen Gesprächsrunden).* Der Zeitplan für die Arbeit des MCDC soll zunächst zwischen 12 und 18 Monaten liegen. Die Erstellung eines detaillierten Zeitplans für diesen Zeitraum ist einer der nächsten Schritte und Aufgaben des Komitees.